Ratgeber: Schlafzimmermöbel

Nichts geht über einen gesunden Schlaf. Da wird Möbelkauf zur Vertrauenssache. Deshalb sollte man besonders auf solide Verarbeitung und schadstofffreie Materialien achten. Das garantiert eine gute Nacht.
Nichts geht über einen gesunden Schlaf. Da wird Möbelkauf zur Vertrauenssache. Deshalb sollte man besonders auf solide Verarbeitung und schadstofffreie Materialien achten. Das garantiert eine gute Nacht.
Schnell mal ein Lager für Übernachtungsgäste schaffen - das ist einfacher gesagt als getan. Ist es auch komfortabel, platzsparend und funktionssicher? Und holt man sich mit manchem scheinbaren Schnäppchen nicht Gestank und Schadstoffe ins Haus?
Bettdecken, die mit Schafschurwolle, Kamelhaar oder anderen Naturmaterialien gefüllt sind, bieten eine Alternative zu synthetischer Ware. Viele Produkte waren in Ordnung, bei einigen Decken sorgten eine fragwürdige Zusammensetzung der Fasern sowie bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe für nur mittelprächtige Noten.
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Kindermöbel sind teuer, und da ist es nur verständlich, dass man den größten Nutzen herausholen will. Mit mitwachsenden und vielfältig nutzbaren Möbeln zum Beispiel, die das Kind viele Jahre lang begleiten.
Schlafen ist die Hauptbeschäftigung von Babys und Kleinkindern. Da ist eine gute Ausstattung umso wichtiger. Wir haben Babyschlafsäcke, Reisekinderbetten und Babynestchen unter die Lupe genommen.
In den meisten Haushalten steht mindestens ein Ikea-Möbel. Wir wollten wissen, wie es um die Qualität der beliebten und günstigen Regale, Stühle, Betten, Schränke und Tische bestellt ist.
"Made in Germany" steht für Qualität, Langlebigkeit, deutsche Ingenieurskunst. Dafür - und in der Hoffnung, etwas für Arbeitsplätze im eigenen Land zu tun - zahlen Kunden gerne mehr. Wir haben 72 Hersteller gefragt, wie viel "Germany" in ihrem Produkt steckt. Knapp die Hälfte hat bewiesen: jede Menge.
Ein Schreibtisch oder Arbeitsplatz im Schlafzimmer ist sicher keine optimale Lösung, aber mit einigen Kniffen und Einschränkungen kommen Computer und Bett doch ganz gut miteinander klar. Wir geben Tipps für die Raumgestaltung und erklären, worauf Sie im Home-Office achten müssen.
Ob scharfe Kanten, Klemmstellen oder verschluckbare Kleinteile: Bei der Zimmereinrichtung für das Baby oder Kleinkind heißt es, Unfallrisiken auszuschließen. Mit diesen Tipps bekommen Eltern die häufigsten Gefahrenquellen in den Griff.