Kräutertee aus dem eigenen Garten: Tipps für Pflege und Ernte

Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.
Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.
Klappern gehört zum Handwerk, wenn Strickbegeisterte ihrem Hobby nachgehen. Wir haben Sockenwolle und reine Schur- und Merinowolle getestet. Für die Sockenstricker gibt es jede Menge guter Produkte. Aber: Einige Schurwollmarken machten im Praxistest schlapp.
Starres Sitzen trägt oft zu schmerzhaften Rückenbeschwerden bei. Ergonomisch geformte Bürostühle und Aktivsitze sollen Abhilfe schaffen. Doch nur einer von acht rückenfreundlichen Stühlen schneidet in unserem Schadstofftest mit "sehr gut" ab.
An Weihnachten und Silvester hat Lachs Hochsaison. Nur drei von 20 Produkten im Test sind allerdings "sehr gut". Auch zwei Bio-Lachse enthalten das krebsverdächtige Konservierungsmittel Ethoxyquin.
Pädagogisch wertvoll, Inhaltsstoffe bedenklich – das war in der Vergangenheit oft das Fazit unserer Tests von Fingerfarben. Die aktuelle Überprüfung zeigt erfreulicherweise, dass sich die Produkte verbessert haben. Auffällig dabei: Entweder sind die Testkandidaten empfehlenswert oder fallen durch.
Ingwer ist im Trend – sei es als Shot, Tee oder Gewürz. Allerdings legen die Knollen meistens einen weiten Weg zurück, ehe sie bei uns ankommen. Dabei gedeiht der Ingwer auch auf der Fensterbank. Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem Anbau loszulegen.
Jede vierte Frau - und auch mancher Mann - fixiert die Frisur täglich mit Haarspray. ÖKO-TEST kann von 20 Marken nur fünf Sprays empfehlen. Mehr als die Hälfte der Produkte rauscht mit mangelhaften und ungenügenden Noten durch den Test.
Die Konkurrenz durch wiederverwendbare Periodenprodukte wächst zwar, trotzdem greifen Frauen während ihrer Tage nach wie vor am häufigsten zu Tampons. Wie gut diese Entscheidung ist, haben wir anhand von 19 Produkten getestet.
Kinderzimmer, in denen nichts blinkt, rattert oder strahlt? Die dürften die Ausnahme sein. Mit diesen acht Tipps schützen Eltern ihren Nachwuchs dennoch vor unnötiger Belastung durch Elektrosmog.
Sich Deospray bis zur absoluten Schmerzgrenze auf eine Hautstelle sprühen oder es gar einatmen: Derzeit kursiert in sozialen Medien die sogenannte Deo-Challenge. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor solchen gefährlichen, mitunter lebensbedrohlichen Mutproben.