Pollen im Spätsommer: Was Betroffenen hilft

Ein Niesen, ein Husten: Menschen mit Pollenallergien sind auch im Spätsommer noch geplagt. Was hilft dagegen? Und: Kommt im Herbst das Aufatmen?
Ein Niesen, ein Husten: Menschen mit Pollenallergien sind auch im Spätsommer noch geplagt. Was hilft dagegen? Und: Kommt im Herbst das Aufatmen?
Heidelbeeren (auch Blaubeeren genannt) eignen sich gut für Müsli, Kuchen, Smoothies oder als gesunder Snack. Damit die empfindlichen Früchte nicht schnell verderben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Heidelbeeren richtig lagern und haltbar machen können – inklusive Tipps zum Kauf und Einfrieren.
Bei feuchtem Wetter im Frühling und Sommer können Nacktschnecken in vielen Gärten zu einer regelrechten Plage werden. Wir verraten, wie Sie Nacktschnecken bekämpfen können – ohne ihnen zu schaden.
Himbeeren schmecken nach Sommer, Sonne und einer feinen Mischung aus Süße und leichter Säure. Gleichzeitig stecken in den kleinen Beeren aber auch erstaunlich viele Nährstoffe, die sie zu einem echten Gesundheitsbooster machen.
Wenn im Sommer die Badeseen und Naturbäder wärmer werden, häufen sich die Fälle von juckendem Hautausschlag. Für die sogenannte Badedermatitis sind kleine Saugwurmlarven verantwortlich, die sich in unsere Haut bohren. Wie gefährlich sind Zerkarien? Und wie kann man sich schützen?
Im Hochsommer nehmen die Warnungen vor Blaualgen in Badeseen zu. Die schwimmenden Bakterien können für Mensch und Hund gefährlich werden. Woran erkennt man einen Blaualgenbefall? Und was sind Blaualgen überhaupt? Fakten zu Blaualgen im Überblick.
Tomaten selber züchten ist nicht schwer, die roten Früchte wachsen sogar auf dem Balkon und im Kübel auf der Terrasse. Für eine gute Ernte ist neben ausreichend Wasser vor allem eine Pflegemaßnahme wichtig: das Ausgeizen. Wir erklären, warum es eine Rolle spielt, und wie das Ausgeizen funktioniert.
Morgens oder abends gießen? Besser mit der Gießkanne oder mit dem Rasensprenger? Wer sich beim Pflanzengießen auskennt, vermeidet Fehler bei der Gartenbewässerung – und spart so Wasser und auch Geld. Hier einige Fehler, die Sie sich künftig beim Pflanzengießen sparen können.
Ein Hochbeet bringt viel Ertrag – doch ohne gute Planung droht schnell eine Ernteflut. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Vorbereitung und Staffelung Ihre Ernte über Monate gleichmäßig sichern.
Küchenkräuter, die man im Supermarkt im Topf kauft, haben oft kein langes Leben. Doch das muss nicht sein – mit ein paar Tipps bleibt Basilikum, Schnittlauch, Oregano & Co. deutlich länger frisch.