Coronakrise: Warum Einmalhandschuhe beim Einkaufen keine gute Idee sind

Um sich beim Einkaufen zu schützen, tragen einige Menschen im Supermarkt Gummihandschuhe. Dabei birgt die vermeintliche Schutzmaßnahme mehr Gefahren, als sie Nutzen bringt.
Um sich beim Einkaufen zu schützen, tragen einige Menschen im Supermarkt Gummihandschuhe. Dabei birgt die vermeintliche Schutzmaßnahme mehr Gefahren, als sie Nutzen bringt.
Der Begriff Smoothie lässt an dickflüssiges Obst denken. Tatsächlich werden Verbrauchern unter diesem Namen aber häufig Produkte verkauft, die kaum Püree enthalten. Die Verbraucherzentralen fordern nun klarere Unterscheidungen zwischen Saft und Smoothie.
Modernes Spielzeug ist oft mit dem Internet verbunden. Das macht Geräte anfällig für Datenmissbrauch und Spionage. In den letzten Jahren wurden in Deutschland sogar einige Produkte verboten. Worauf Sie bei 'smartem' Spielzeug achten sollten, um die Privatsphäre Ihrer Familie zu schützen.
Schule in der kalten Jahreszeit: Ausreichend lüften ist wichtig, um Infektionen mit dem Coronavirus nicht nur über Tröpfchen, sondern auch über Aerosole in der Raumluft zu vermeiden. Professor Martin Kriegel, Leiter des Instituts für Energietechnik an der TU Berlin, erklärt, was es dabei zu beachten gibt.
Es sind Zahlen, die wehtun. Jährlich landen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik im Meer, schätzt die Umweltschutzorganisation WWF. Und das ist nicht das einzige Problem: Auch Nitrat, Chemikalien und Metalle belasten das Ökosystem. Die Folgen für die Ozeane sind fatal.
In Lüneburg hat sich ein Protest gegen Coca-Cola formiert. Der Hintergrund: Das Unternehmen möchte einen neuen Brunnen bohren, um deutlich mehr Grundwasser zu fördern. Die Anwohner fürchten um ihre Wasserversorgung.
Der Nutri-Score soll in wenigen Monaten auf vielen Verpackungen im Handel zu finden sein. Die Ampelkennzeichnung soll helfen, gesunde Nahrungsmittel schnell zu erkennen. Nun warnt Foodwatch vor der Lebensmittel-Lobby: Diese wolle die Kennzeichnung verändern, um ungesunde Produkte besser aussehen zu lassen.
Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die vor allem bei Kindern auftritt. Seit 1. März 2020 gilt die Masern-Impfpflicht. Was sich mit der verpflichtenden Masernschutzimpfung ändert und was diese Entscheidung im Einzelnen bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Eine Matratze zu kaufen will gut überlegt sein – schließlich sorgt sie dafür, ob wir gut oder schlecht schlafen. Aber bedeutet ein höherer Preis auch immer bessere Qualität? Und was gilt für Kindermatratzen? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Matratzenkauf.
Die warmen Temperaturen laden zum Baden und Schwimmen ein. Nach und nach öffnen jetzt wieder die Schwimmbäder, Freibäder und Badeseen, jedoch mit Einschränkungen. Was jetzt erlaubt oder verboten ist: Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Badespaß während der Corona-Krise.