Kann man Eicheln essen – oder sind sie giftig?

Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Rosinen sind ein guter Snack für zwischendurch. Erfreulich, dass in unserem Rosinen-Test viele Bio-Produkte überzeugen können. Die Dennree Sultanien gehören allerdings nicht dazu – sie enthalten verbotene Pestizide und ein Schimmelpilzgift über dem gesetzlich festgelegten Grenzwert.
Müsli war gestern – heute heißt das angesagte Haferflocken-Frühstück: Overnight Oats. Der Vorteil: Aus den eingeweichten Haferflocken kann der Körper die Mineralstoffe besser aufnehmen. Mit diesem Rezept können Sie Overnight Oats ganz einfach selbst ausprobieren.
Kaum Kalorien und viele gesunde Inhaltsstoffe: Brokkoli ist ein besonders gesundes Gemüse und gilt als heimisches Superfood. Aber leider bekommen die grünen Brokkoli-Köpfe schnell gelbe Stellen. Was tun? Kann man das Gemüse dann noch problemlos essen? Hier die Antwort plus Tipps zur richtigen Lagerung von Brokkoli.
Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Eine Ansteckung muss jedoch nicht sein. Mit den folgenden Tipps können Sie einer Erkältung vorbeugen.
Kohlrabi gibt es zwar das gesamte Jahr über zu kaufen, doch momentan schmeckt die grüne Knolle besonders gut: Kohlrabi hat gerade Saison. Da stellt sich die Frage: Ist der Kohl roh gesünder oder sollte man ihn besser kochen?
Von August bis November können Sie Äpfel aus dem heimischen Anbau kaufen. Das Obst lässt sich auch problemlos einlagern. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt.
Ärgerlich: Die Haferwunder Haferflocken von Reformhaus sind das mit Abstand teuerste Produkt in unserem Test – und sie können nicht überzeugen. Denn sie enthalten aus unserer Sicht eine zu hohe Menge an Schimmelpilzgiften. Dass das auch anders geht, beweisen viele andere zarte Haferflocken.
Apfelsaft ist bei Kindern und Eltern beliebt. Bei den Kindern, weil er so süß ist; bei den Eltern, weil er aus vermeintlich gesunden Äpfeln besteht. Oder stimmt das gar nicht? Wir haben uns angeschaut, wie gesund Apfelsaft wirklich ist.
Mehlig, vorwiegend festkochend oder festkochend: Nicht jede Kartoffelart passt für jedes Gericht. Von Kartoffelbrei über feines Gratin bis hin zu Pommes aus dem eigenen Ofen: Wir erklären, welche Kartoffelsorte sich für welches Rezept eignet.