Studie: Erheblicher Verlust von niedersächsischen Mooren

Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist hierzulande wohl schlimmer als befürchtet.

Nirgends in Deutschland gibt es so viele Moore wie in Niedersachsen. Doch der Verlust von Moorflächen ist hierzulande wohl schlimmer als befürchtet.

Verheerende Überschwemmungen in Deutschland, Hitze und Waldbrände in der Mittelmeerregion – der Klimawandel ist in aller Munde. Montag, 9. August 2021, legt der Weltklimarat seinen neuesten Wissensstand zum Klimawandel vor. Treffen uns die Folgen der Klimakrise schlimmer als befürchtet?

Wer sich ausreichend dick mit Sonnencreme einschmiert, schützt sich vor Sonnenbrand. Die Auswahl an Cremes in Drogerien, Supermärkten & Co. ist groß – und nicht alle Produkte empfehlenswert. Wählen Sie das richtige, tun Sie sowohl Ihrer Haut als auch der Umwelt etwas Gutes.

Wer spürt, dass er eine Erkältung bekommt, hofft, dass eine Tasse Husten- und Bronchialtee die lästigen Symptome lindert. In unserem Test sind allerdings etliche mit Pflanzengiften und Pestiziden belastet. So auch ein Produkt von Kneipp.

Mehr als 20 Markenklamotten für Jugendliche und Junggebliebene haben wir auf den Prüfstand gestellt: Viele Kleidungsstücke schneiden mit "gut" ab. Aber gerade vom teuersten Produkt sollte man lieber die Finger lassen: Es fällt mit "ungenügend" durch unseren Test.

Alle untersuchten schwarzen Strumpfhosen schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab. Die beauftragten Labore fanden weder bedenkliche Farbstoffe noch Schwermetalle. Allerdings schwächelten einige Modelle beim Belastungstest.

Wer Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun möchte, pflanzt Lavendel. Denn die Tiere finden immer weniger Nahrung. Doch Lavendel ist nicht zwingend eine gute Idee. Unser Test zeigt, dass manche Pflanzen mit bis zu elf Pestiziden belastet sind – darunter sind auch Spritzgifte, die bienentoxisch sind.

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Gut drei Millionen Menschen haben sich schon für den neuen Fahrschein entschieden – doch die Branche rechnet noch mit deutlich mehr Kundinnen und Kunden.

Vielen gehen sie auf die Nerven, andere erfreuen sich an ihnen: Stadttauben erhitzen durchaus die Gemüter. Stellt sich die Frage: Darf man Tauben eigentlich füttern? Und wenn ja, hilft oder schadet das den Tieren?

Solarstrom erzeugen, speichern und im Direktverkehr zwischen privaten Produzenten und Konsumenten vermarkten: Was sich wie der Strommarkt 4.0 anhört, wird Realität - zumindest in Modellversuchen. Und macht Öko-Strom billiger und die Solarinvestitionen rentabler.