Baum des Jahres 2024: Warum die Echte Mehlbeere ein Baum der Zukunft ist

Kennen Sie den Baum des Jahres 2024? Die Echte Mehlbeere erhält diese Auszeichnung aus gutem Grund: Sie gilt als ein Baum mit Zukunft – besonders für Städte.

Kennen Sie den Baum des Jahres 2024? Die Echte Mehlbeere erhält diese Auszeichnung aus gutem Grund: Sie gilt als ein Baum mit Zukunft – besonders für Städte.

Es wird nicht nur nasser und kühler, sondern auch wieder dunkler: Die gruseligen Tage rund um Halloween nähern sich. Aber Achtung: Kostüme und Schminke, die jetzt in die Läden kommen, sind immer wieder mit Schadstoffen belastet oder "brandgefährlich", wie Untersuchungen gezeigt haben. Was Sie wissen und beachten sollten.

Viele Menschen greifen beim Frühstück zum cremigen Erdnussaufstrich. Was früher fast ausschließlich als amerikanische Erdnussbutter bekannt war, findet sich heute immer öfter auch als naturbelassenes Erdnussmus im Supermarktregal. Doch wie gesund ist die Alternative? Und worin unterscheiden sich Mus und Butter?

Auf der Suche nach dem günstigsten Angebot? Vergleichsportale im Internet wollen dabei helfen. Doch wie neutral und unabhängig sind sie überhaupt?

Andere Länder, andere Regeln – so auch bei der vorgeschriebenen Anzahl der Warnwesten im Auto. Mehr noch: Die muss man teils nicht nur dabei haben, sondern auch anlegen. Was in welchen Ländern gilt.

Beim Kauf eines neuen Bodens aus Holz oder Holzwerkstoffen sollen Gütesiegel die technische und gesundheitliche Qualität des Produkts gewährleisten. Doch nicht alle Labels sind gleich aussagekräftig und hilfreich. Wir trennen die Spreu vom Weizen.

Fürs Teewasser werden die meisten zum Wasserkocher greifen, fürs Nudelwasser aber den Edelstahltopf befüllen. Doch könnte man hier Energie sparen, indem man beispielsweise das Nudelwasser erst im Wasserkocher erhitzt und danach in den Kochtopf gießt? Wir haben nachgerechnet.

Um das jährliche Silvesterfeuerwerk gibt es ordentlich Krach. Befürworter pochen auf Jahrhunderte der Tradition. Gegner kritisieren das Böllern als Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Wie hoch die Feinstaubbelastung wirklich ist.

Fast die Hälfte aller Lebensmittel werden in Deutschland von einer Hand voll Discounterketten verkauft. Aldi, Lidl und Co. setzen dabei zweistellige Milliardensummen um. Noch immer schießen ihre schmucklosen Zweckbauten, umgeben von großen Parkplätzen, wie Pilze aus dem Boden. Doch der Wettbewerb wird immer härter.

Früher gab es keine Kühlschränke. Um Gemüse möglichst lange zu lagern, griff man zu einem Trick, den Sie sich auch heute noch zunutze machen können: Man gräbt die Ernte in leicht feuchtem Sand ein.