500 Millionen Artikel wurden 2018 zurückgeschickt

Jede sechste Online-Bestellung haben die Deutschen im vergangenen Jahr als Retoure zurückgeschickt. Die Kosten sind enorm. Auch für die Umwelt ist die Belastung gewaltig.
Jede sechste Online-Bestellung haben die Deutschen im vergangenen Jahr als Retoure zurückgeschickt. Die Kosten sind enorm. Auch für die Umwelt ist die Belastung gewaltig.
Um am Erfolg der Naturkosmetik teilzuhaben, pflegen inzwischen auch konventionelle Marken ein grünes Image. Wir haben hinter die Fassade von 15 trendigen Kosmetiklabels geschaut, unter anderem Body Shop, Kiehl's, Rituals und Lush. Fünf Einschätzungen lesen Sie hier gratis.
Tomatensoße schmeckt einfach lecker. Beim Kochen oder Essen landet aber schnell der ein oder andere Tomatenspritzer auf der Kleidung. Wir haben Tipps, wie Sie die Tomatenflecken schnell wieder loswerden.
Immer mehr Menschen versuchen, tierische Produkte durch vegane Alternativen zu ersetzen. Wir haben zwölfmal veganen Käse geprüft – das Ergebnis könnte besser sein. Viele Produkte sind mit Mineralölbestandteilen belastet. Ein Problem ist außerdem zu viel enthaltenes Salz.
"Thomy... hier kommt der Genuss": Nicht zuletzt aufgrund des Werbeslogans ist Thomy als Marke sehr bekannt. Doch wie steht es um die Qualität der Produkte? Das Thomy-Sonnenblumenöl empfehlen wir nicht: Es fällt in unserem Test mit "mangelhaft" durch.
Mit dem Nachwuchs über Erderwärmung, Artensterben oder Umweltverschmutzung zu sprechen, fordert Eltern ganz schön heraus. Wir haben Buch- und Hörtipps, die sich super als Einstieg in lebhafte Diskussionen und kreatives Miteinander eignen.
Babyfone produzieren zu viel Elektrosmog: Im Test schneiden deshalb 10 von 14 Geräten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Nur eins ist empfehlenswert.
Wattepads sind zum Abschminken sehr praktisch – produzieren aber auch viel Müll. Waschbare Abschminkpads werden deshalb immer beliebter. Wir verraten die Vorzüge und Nachteile – und erklären, wie die wiederverwendbaren Pads im Vergleich zu Wattepads im Test abschneiden.
Kabeljau und Alaska-Seelachs sind in Deutschland als Speisefische beliebt. Wir haben einige Produkte unter die Lupe genommen. Der Test zeigt: Schadstoffe müssen Sie in den Tiefkühlfischen nicht fürchten, trotzdem sollte nicht jeder Fisch auf Ihrem Teller landen. Wir erklären, warum.
In vielen Soßenpackungen von Knorr stecken neuerdings statt drei nur noch zwei Soßen - bei gleichbleibendem Preis. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, Knorr zur "Mogelpackung des Monats" zu küren.