Gesichtscremes mit UV-Schutz im Test: Sind sie empfehlenswert?

Es werden immer mehr Gesichtscremes mit UV-Schutz angeboten. Häufig aber ist der Lichtschutz nicht nur dürftig, sondern wird auch noch mit bedenklichen chemischen UV-Filtern erzielt.

Es werden immer mehr Gesichtscremes mit UV-Schutz angeboten. Häufig aber ist der Lichtschutz nicht nur dürftig, sondern wird auch noch mit bedenklichen chemischen UV-Filtern erzielt.

Es ist leider keine Selbstverständlichkeit, dass Kosmetika frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind – das zeigen viele unserer Tests. Wir sind der Meinung: Gute Kosmetik sollte pflegen und ohne Stoffe auskommen, die Mensch und Umwelt belasten können. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkaufen achten können.

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen nach draußen. Aber Vorsicht: Wer nicht aufpasst, riskiert einen Sonnenbrand. Denn die UV-Strahlung kann bereits im Frühjahr recht stark sein. Doch wie schützt man sich am besten? Wir haben bei einer Expertin vom Bundesamt für Strahlenschutz und einem Hautarzt nachgefragt.

So schön die Sommersonne sein kann, sie hat auch ihre Schattenseiten: Wer unter einer Sonnenallergie leidet, der kann schon nach wenigen Minuten in der Sonne einen juckenden Hautausschlag entwickeln. Wie Sie einer Sonnenallergie vorbeugen können und welche Behandlung zu empfehlen ist, erfahren Sie hier.

Bei starker UV-Strahlung droht schnell ein Sonnenbrand – und der ist gefährlich. Eigentlich ist es aber gar nicht so schwer, mit heiler Haut durch den Sommer zu kommen, wenn man ein paar Regeln beachtet. Was gegen Sonnenbrand hilft und wie man roter Haut am besten vorbeugt.

Die Haut von Kindern ist besonders dünn – und zu starke UV-Belastungen oder gar Sonnenbrände in der Kindheit erhöhen das Risiko, später Hautkrebs zu bekommen. Daher ist Sonnenschutz unverzichtbar. Wir haben 24 Sonnencremes für Babys und Kinder getestet. Acht schneiden mit Bestnote ab.

Sonne, Meerwasser und Chlor können Stress für die Haut bedeuten. After-Sun-Produkte sollen sie pflegen und beruhigen. Unser Test von 19 Produkten zeigt: Viele können Sie bedenkenlos auftragen. Von zwei Marken raten wir aber ab.

Nur wer Sonnencreme richtig anwendet, schützt sich vor den aggressiven Sonnenstrahlen. Unsere wichtigsten Tipps, wie man sich richtig eincremt und wann man rechtzeitig nachcremen sollte.

Welchen Lichtschutzfaktor (LSF) brauche ich? 20, 30 – oder besser gleich 50? Hier erfahren Sie, was der LSF ist und wie Sie den passenden Lichtschutzfaktor für sich und Ihre Familie finden.

UV-Schutz ist nicht nur auf der Haut wichtig, sondern auch auf den Lippen. Vor allem auf der Unterlippe ist die Gefahr für Sonnenbrand hoch. Schutz bieten Lippenpflegestifte mit UV-Filtern. Doch Vorsicht bei der Auswahl des Sonnenschutzes für die Lippen: Die Inhaltsstoffe sind teils bedenklich.