Schokoladen-Reste sinnvoll verwerten: 8 leckere Ideen

Jedes Jahr die gleiche Frage: Was mache ich mit der ganzen Weihnachts-Schokolade? Wir haben Rezept-Ideen, mit denen Sie ablaufende Schokoladentafeln und -reste sinnvoll verwerten können.
Jedes Jahr die gleiche Frage: Was mache ich mit der ganzen Weihnachts-Schokolade? Wir haben Rezept-Ideen, mit denen Sie ablaufende Schokoladentafeln und -reste sinnvoll verwerten können.
Glückskekse kaufen kann jeder! Glückskekse können Sie aber auch selber machen. Selbst gebackene Glückskekse mit individuellen Wünschen und Botschaften sind eine schöne Idee für Silvester.
Mousse au Chocolat ist ein Klassiker unter den Nachtischen. Aber wie wäre es dieses Jahr zu Weihnachten mal mit einer Alternative? Ein Löffel unserer Mousse au Spekulatius genügt, um in Feststimmung zu kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Nachtisch zubereiten können.
An den Weihnachtsfeiertagen lassen wir es uns gerne gutgehen – vor allem kulinarisch. Gerade deshalb sollte man aber versuchen, beim Weihnachtsmenü keine Lebensmittel zu verschwenden. Mit unseren vier Tipps gelingt dieser Vorsatz.
Allermeist sind die frisch gebackenen Kokosmakronen, Ausstecher und Lebkuchen schneller weg als uns lieb ist. Manchmal müssen die Plätzchen aber auch gelagert – und für Weihnachten aufbewahrt werden. Wir erklären, wie Sie Plätzchen am besten lagern und mit welchem Trick Sie harte Kekse wieder weich bekommen.
Was gibt es in der Weihnachtszeit Schöneres als den Geruch von frisch gebrannten Mandeln. Eine schöne – und günstige – Alternative zum Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln selber machen. Zum Glück ist das gar nicht kompliziert. Hier das Rezept.
Sie sausen Bäume rauf und runter und springen von Ast zu Ast: Eichhörnchen gehören zu den verbreitetsten heimischen Wildtieren. Im Herbst sieht man die kleinen Nager besonders häufig, denn sie legen Vorräte für den Winter an. Darf und sollte man da als Mensch nachhelfen und Eichhörnchen füttern?
Schnipp, schnapp, Zweig ab: Im Herbst ist die Versuchung groß, im Garten Ordnung zu schaffen – auch mit der Gartenschere. Doch nur selten ist das wirklich sinnvoll. Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem Rückschnitt von Stauden, Sträuchern und Hecken beginnen.
Der immergrüne Kirschlorbeer ist hierzulande als Gartenhecke beliebt und verbreitet. Doch der Zierstrauch zieht immer lautere Kritik auf sich: Als invasive Art verdrängt der Kirschlorbeer andere Pflanzen und stiftet kaum ökologischen Nutzen. Außerdem sind alle Teile der Pflanze giftig.
Im Winter ist die Zeit gekommen, den Vögeln in unseren Gärten und auf den Balkonen nahrhafte Leckereien anzubieten. Hier drei DIY-Ideen, die Sie ganz einfach umsetzen können.