Rezept: Mangold-Hirsotto mit getrockneten Aprikosen

Dieses Mangold-Rezept braucht zwar etwas Zeit, ist aber unkompliziert. So bereiten Sie aus dem gesunden Gemüse eine Risotto-Variante mit Hirse zu.
Dieses Mangold-Rezept braucht zwar etwas Zeit, ist aber unkompliziert. So bereiten Sie aus dem gesunden Gemüse eine Risotto-Variante mit Hirse zu.
Monotone Bewegungsabläufe, ungünstige Haltungen oder langes Sitzen - es sind viele kleine Dinge im Alltag, bei denen der Rücken irgendwann signalisiert: so nicht. Wir zeigen, wie es besser geht und welche Hilfsmittel den Rücken entlasten.
Putenfleisch gilt als gesunde Alternative zu Rind oder Schwein. Pute kommt auch bei denen auf den Tisch, die Hähnchenfleisch wegen der unwürdigen Haltungsbedingungen ablehnen. Die dürften nach unserem Test um eine Illusion ärmer sein.
Naturmedizin für Kassenpatienten? Bei uns kein Problem, posaunen seit Jahren viele Kassen. Die Realität sieht anders aus. Die gesetzlichen Grenzen sind eng, aber leider vielfach unbekannt. ÖKO-TEST zeigt, wie und wo sanfte Medizin auf Rezept wirklich möglich ist.
Wer Petersilie im Garten anbaut, wird feststellen: Die Pflanze blüht erst im zweiten Jahr nach der Aussaat. Darf man die Petersilie noch essen, wenn sie blüht? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu blühender Petersilie wissen müssen.
Gehackte Kräuter bringen Aroma und Vitamine in den Salat, die Suppe oder eine feine Soße. Besonders praktisch sind gefrorener Schnittlauch und Co. Wir zeigen, welche Kräuter Sie einfrieren können, welche lieber nicht im Tiefkühler landen sollten und wie man am besten vorgeht.
Unkraut ist bei einigen ein nicht gern gesehener Gast im Garten. Wir stellen umweltschonende Methoden vor, mit denen Sie Unkraut entfernen und vorbeugen können. Außerdem: Gewichtige Argumente, die für (ein bisschen mehr) Unkraut im Garten sprechen.
Basilikum bildet das perfekte Topping für Tomate-Mozzarella – und über die Pizza streut man Oregano. Doch die Bandbreite an Kräutern ist um einiges größer. Wissen Sie zum Beispiel, mit welchen Kräutern man Fisch würzt? Oder welches Aroma perfekt zu Kartoffeln passt? Hier ÖKO-TESTs Tour durch Küchenkräuter.
Wer beim Kochen Sellerie verwendet, schneidet das Grün oft großzügig ab – und wirft es dann direkt weg. Dabei stecken in den Blättern viele Aromen und Nährstoffe. Ob Stauden- oder Knollensellerie: Das zarte bis kräftige Blattgrün ist keineswegs nur Beiwerk für die Tonne, sondern kann in der Küche vielseitig verwendet werden.
Hobbygärtner sind meist nicht begeistert, wenn sich Giersch im Garten breitmacht. Wir verraten, wie Sie Giersch bekämpfen können. Eine gute Alternative: Giersch pflücken und weiterverwenden. Denn er schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.