Klimabericht: Dieser Januar war der wärmste, der je gemessen wurde

Europäische Klimaforscher melden den wärmsten je gemessenen Januar. Dabei ist das Klimaphänomen El Niño, das viele Regionen erwärmte, schon lange vorbei.
Europäische Klimaforscher melden den wärmsten je gemessenen Januar. Dabei ist das Klimaphänomen El Niño, das viele Regionen erwärmte, schon lange vorbei.
Der Winter ist da, höchste Zeit, das Vogelhäuschen aus dem Keller zu holen und mit Sonnenblumenkernen & Co. zu bestücken. Wir erklären, worauf Sie beim Füttern von Vögeln im Winter achten sollten.
Guter Schlaf ist für unser Wohlbefinden unerlässlich – eine Voraussetzung dafür: die richtige Matratze. Und die will ein wenig gepflegt werden. Wir zeigen, wie Sie Ihre Matratze richtig reinigen.
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen – mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt.
Vermeintlich männlich riechende, synthetische Moschusdüfte, die Mann und Umwelt beeinträchtigen könnten, sowie allergene Duftstoffe: Das sind die beiden Hauptkritikpunkte unseres Rasiermittel-Tests. Erfreulich hingegen ist, dass wir die Hälfte der Rasierseifen empfehlen können.
Wie so oft bei Hausmitteln gehen die Meinungen auseinander: Sollte man bei Erkältungen lieber auf Milch verzichten – oder hilft eine heiße Honigmilch erst recht? Ein HNO-Arzt klärt auf.
Brötchen vom Vortag, Reste vom Abendessen, abgelaufener Joghurt – rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Wir geben Tipps, damit weniger Lebensmittel unnötig in der Tonne landen.
Mundspülungen gehören für viele zur täglichen Zahnpflegeroutine. Doch können sie wirklich helfen, Keime zu beseitigen? Beeinflussen ihre Inhaltsstoffe eigentlich unsere Mundflora? Und was, wenn die Zähne sich plötzlich verfärben? Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Braucht unser Kind eine Grippeschutzimpfung? Wo bekomme ich den Piks? Und: Muss ich den aus eigener Tasche bezahlen? Ein Überblick zur Influenza-Impfung.
Katzen werden gerne mit dem ein oder anderen Leckerli verwöhnt – auch ein wenig Milch schlecken sie zügig auf. Doch Sie sollten Ihrer Katze besser keine Milch geben. Wir haben dazu mit einer Tierärztin gesprochen.