Warum Ariel Compact Actilift im Vollwaschmittel-Test am wenigsten überzeugt

In Waschpulvern stecken oft umweltbelastende Substanzen. In unserem Test können wir nur 4 von 26 empfehlen. Ein Ariel-Vollwaschmittel landet auf dem letzten Platz.
In Waschpulvern stecken oft umweltbelastende Substanzen. In unserem Test können wir nur 4 von 26 empfehlen. Ein Ariel-Vollwaschmittel landet auf dem letzten Platz.
Die Ursachen des plötzlichen Kindstods sind bis heute nicht abschließend erforscht. Dennoch gibt es Tipps, die Eltern beachten können. Was Experten zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstods für sinnvoll erachten.
Weil Waschmittel oft Kunststoffverbindungen, Duftstoffe und Bleichmittel enthalten, sind sie ein Umweltproblem. Wir haben 26 Produkte getestet: Vier können wir mit "gut" empfehlen – ein Produkt der bekannten Marke Persil gehört nicht dazu.
Wer vorhat, sich einen neuen Staubsauger zu kaufen, kann sich nicht mehr an dem bewährten EU-Energie-Label orientieren.
Plastikmüll ist ein riesiges Probleme für unsere Umwelt und die Ozeane. Jetzt zeigten Forscher, wie dramatisch das Problem ist: Jede der von ihnen untersuchten Schildkröten hatte Plastik im Magen.
Imprägniersprays sollen Leder und Textilien gegen Nässe schützen, aber auch schmutzabweisend wirken. Die meisten der sieben Produkte schwächeln im Praxistest. Viele enthalten zudem immer noch problematische organische Fluorverbindungen.
Es muss nicht immer die aufwendige und teure Komplettsanierung sein. Heizenergie und Strom zu sparen geht auch mit geringem finanziellen Aufwand. Wir haben eine ganze Reihe von Vorschlägen zusammengetragen – mit Kosten von einem bis 4.000 Euro.
Die Heizung: ein notwendiges Übel. Aber ohne sie wird das Haus in unseren Breiten im Winter nicht warm. Steht ein Austausch an, bietet der ein enormes Sparpotenzial – für den Geldbeutel, aber auch für die Umwelt. Es lohnt sich also, über die optimale Technologie nachzudenken. Wir stellen die wichtigsten Systeme im Vergleich vor.
Mit Schutz vor Pech und Pannen rund ums Haus ködern immer mehr Assekuranzen ihre Kunden. Die spöttisch Ungezieferschutzbrief genannte Versicherung ist zwar nicht teuer, hat aber Haken und Ösen. ÖKO-TEST hat sich den Markt genau angesehen.
Die Abkürzung BHKW für Blockheizkraftwerk kennen viele. Früher lohnte sich die Technik nur für größere Gebäude. Doch seit ein paar Jahren funktioniert die gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom auch im Ein- oder Zweifamilienhaus.