Erderwärmung: Die Meere werden immer wärmer – Das sind die Folgen

Durch die Erderwärmung werden die Ozeane immer wärmer – mit katastrophalen Folgen für das Öko-System Meer. Wir erklären, welche Auswirkungen das sind und was wir dagegen tun können.
Durch die Erderwärmung werden die Ozeane immer wärmer – mit katastrophalen Folgen für das Öko-System Meer. Wir erklären, welche Auswirkungen das sind und was wir dagegen tun können.
Unser Hunger auf Fisch leert die Weltmeere – bereits ein Drittel der kommerziell genutzten Fischbestände gilt laut Welternährungsorganisation (FAO) als überfischt, weitere 58 Prozent als maximal genutzt. Das ist nicht nur für uns und unseren Hunger auf Fisch ein Problem.
Weil die Meere immense Mengen Kohlendixiod schlucken, haben sie eine wichtige Funktion für die Begrenzung der Klimakrise. Das Problem: Diese Kapazität ist endlich. Denn die Meere werden immer sauerer. Welche Folgen hat das?
Es sind Zahlen, die wehtun. Jährlich landen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik im Meer, schätzt die Umweltschutzorganisation WWF. Und das ist nicht das einzige Problem: Auch Nitrat, Chemikalien und Metalle belasten das Ökosystem. Die Folgen für die Ozeane sind fatal.
Die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH ruft afri Cola zurück. Der Grund: Die Glasflaschen könnten Risse bilden und zerbersten.
Rund um das Coronavirus kursieren zahlreiche Fake-News im Netz. In Krisenzeiten sind diese Falschmeldungen besonders gefährlich. Hier erfahren Sie, welche News nicht stimmen, und wie Sie Falschmeldungen erkennen können.
Katzen töten in Deutschland jährlich ungefähr 30 Millionen Vögel. Niederländische Juristen fordern jetzt, dass Katzen nicht mehr frei umherstreunen dürfen. Sie sehen in den beliebten Vierbeinern eine Bedrohung für die europäische Artenvielfalt.
Mit Husten- und Bronchialtee versuchen viele Menschen, ihre Erkältungssymptome zu lindern. Doch wie gut sind diese speziellen Tees? Knapp zwei Drittel der Produkte in unserem Test fallen durch. In vielen stecken mit Pestiziden und Pflanzengiften bedenkliche Substanzen.
Vor allem im Winter sorgt trockene Luft in Innenräumen für Unbehagen, fördert Krankheiten. Luftbefeuchter sollen helfen. Manche Geräte verteilen allerdings Bakterien im Raum, andere sind wenig effizient. Nur drei von acht Modellen im Test (für das Jahrbuch 2020 aktualisiert) sind empfehlenswert.
Wannenbäder mit ätherischen Ölen gelten als Hausmittel bei aufziehenden Erkältungen. Bei verstopfter Nase und Gliederschmerzen empfinden sie viele Menschen als wohltuend. Doch gibt es auch wissenschaftliche Belege für Effekte und Wirkung? Von welchen Erkältungsbädern wir abraten.