Baby-led Weaning: Wenn Babys selbst bestimmen, was sie essen

Beim Stillen bestimmt das Kind selbst, wie oft und wie viel es trinkt – so kann es auch bleiben, wenn Eltern ihr Kind zufüttern wollen. Und zwar mit Baby-led Weaning. Was dahinter steckt.
Beim Stillen bestimmt das Kind selbst, wie oft und wie viel es trinkt – so kann es auch bleiben, wenn Eltern ihr Kind zufüttern wollen. Und zwar mit Baby-led Weaning. Was dahinter steckt.
Der Frühling steht vor der Tür. Jetzt ist die richtige Zeit, um Gemüse und Kräuter auszusäen und vorzuziehen. Wir sagen Ihnen, welche Sorten Sie schon im Freiland aussäen können und welche besser im Warmen auf der Fensterbank keimen: unser Aussaatkalender für den März.
Sie möchten auch im Winter frischen Salat genießen? Kein Problem, wie wäre es mit Chicorée? Das Gemüse macht sich aber nicht nur als Salat gut, sondern lässt sich vielseitig zubereiten – und liefert wichtige Nährstoffe.
Aus regionalem Anbau und voller Vitamine und Ballaststoffe: Rote Bete darf jetzt gerne auf den Teller. Doch muss man das Gemüse erst kochen oder kann man Rote Bete auch roh essen? Was dafür – und was dagegen spricht.
Wer Bitteres lecker findet, isst auch gern Chicorée. Viele mögen aber lieber mildes Gemüse. Doch mit der richtigen Zubereitung können die gelb-weißen Salatblätter auch Skeptiker überzeugen.
Kompostieren ist eine wunderbare Möglichkeit, organische Abfälle nachhaltig zu verwerten und gleichzeitig Ihren Pflanzen etwas Gutes zu tun. Unser Kompost-Guide zeigt, was auf den Kompost darf und was besser in die Tonne gehört.
Würziger Feta vom Grill schmeckt lecker – und ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Wie Feta auf dem Grill am besten gelingt und wie Sie den Schafskäse würzen können, erklären wir hier.
Besonders Kinder lieben Tomatensoßen auf Tomatenmarkbasis. Unser Rezept für die vielleicht schnellste Tomatensauce der Welt lässt sich mit nur wenigen Zutaten ganz einfach zubereiten – und schmeckt dabei himmlisch.
Reiswaffeln werden aus gepufften, unter Druck erhitzten Reiskörnern hergestellt. Die knusprigen Scheiben enthalten deshalb auch kaum andere Nährwerte als Reis selbst. Dieser wiederum punktet in aller Regel mit empfehlenswerten Inhaltsstoffen. Es gibt allerdings einen wichtigen Kritikpunkt.
Als Familie nachhaltig zu leben und zu essen bleibt im hektischen Alltag oft auf der Strecke. Wir geben acht Tipps, wie eine nachhaltige und gesunde Ernährung für Kinder zwischen Quetschies und Fertigteig gelingen kann und wie Familien die Umwelt auch im stressigen Alltag schützen können.