Kann man Kurkuma roh essen?

Kurkuma ist vor allem als Pulver im Handel zu finden, man kann die orangefarbene Knolle aber auch immer öfter als frischen Wurzelstock kaufen. Doch kann man Kurkuma einfach so essen – nämlich roh?
Kurkuma ist vor allem als Pulver im Handel zu finden, man kann die orangefarbene Knolle aber auch immer öfter als frischen Wurzelstock kaufen. Doch kann man Kurkuma einfach so essen – nämlich roh?
Sommer, Sonne, Strand. Aber niemand möchte beim Baden einer Feuerqualle begegnen. Denn ihre langen Tentakel sind giftig und eine Berührung ist sehr schmerzhaft. Was tun, wenn es doch passiert?
Wie lebt es sich im Passivhaus? Vor drei Jahren berichteten wir zum ersten Mal über das Projekt der Familie Zakaryan. Das Besondere: Sie hat ihr Haus preisgünstig selbst geplant und vieles in Eigenleistung ausgeführt. Jetzt wollten wir wissen: Hat sich das Haus im Alltag bewährt? Auch im Winter?
Er sieht unschön aus und taucht meist dann auf, wenn man ihn am wenigsten brauchen kann: Lippenherpes. Die kleinen, schmerzenden Fieberbläschen werden zwar immer wieder auftreten, Sie können die Heilung aber mit einigen Tricks beschleunigen. Wir klären, welche Hausmittel helfen – und welche nicht.
Sie haben alles gegeben, aber so richtig gedeiht Ihr Garten nicht? Ein Blick ins Erdreich und auf die Pflanzen kann helfen – hier kommen grundlegende Tipps.
Was leer ist, kommt in den Müll? Die Zeiten sind lange vorbei. Viele Dinge haben im Hausmüll gar nichts verloren. Oft können sie aber wiederverwertet oder recycelt werden – auch Druckerpatronen.
Hunde im gestylten Regenmantel oder als Shoppingaccessoire in der Handtasche - so mancher Tierbesitzer mutet seinem Begleiter allerhand zu. Oft nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Unwissenheit. Aber nur wer Biologie, Verhalten und Ansprüche seines Hundes oder seiner Hündin kennt, wird auf Dauer Freude am Vierbeiner haben.
Die Nase läuft, der Hals kratzt und die Glieder schmerzen. Ist das eine Grippe? Oder nur eine gewöhnliche Erkältung? Und was ist eigentlich ein grippaler Infekt? Wir erklären die Unterschiede – und die Gemeinsamkeiten. Plus Tipps zur Behandlung und Vorbeugung.
Chemikalien aus der PFAS-Gruppe sind in unserem Alltag allgegenwärtig: Von der Teflonpfanne bis zum Kaffeebecher. Nun könnte es für diese "Ewigkeitschemikalien" bald zu einem EU-weiten Verbot kommen. Für welche Anwendungen gibt es bereits Alternativen?
Nach wie vor befinden sich viele Menschen in Quarantäne oder Isolation. Eine schwierige Situation, die viele Fragen mit sich bringt: Darf ich alleine im Wald spazieren gehen? Ist Gassi gehen mit dem Hund erlaubt? Und wie kann ich die Einkäufe während meiner Corona-Quarantäne organisieren? Hier erfahren Sie, was Sie während der Quarantäne dürfen ...