Desinfektionshandgel bei Edeka zurückgerufen – wegen zu viel Methanol

Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Desinfektionshandgel wird zurückgerufen, weil es eine so hohe Menge an Methanol enthält, dass sie toxisch wirken kann.

Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Desinfektionshandgel wird zurückgerufen, weil es eine so hohe Menge an Methanol enthält, dass sie toxisch wirken kann.

Einweg-Geschirr fürs Essen und Trinken unterwegs darf in aller Regel nicht in die gelbe Tonne, auch gehören Pappteller nicht ins Altpapier. Wir erklären, was in welche Tonne gehört, wenn Grillparty oder Picknick vorbei sind.

Ob als leckere Frühstücks-Alternative oder schnelle Zwischenmahlzeit: Smoothies sind im Trend. Am gesündesten sind die Mixgetränke, wenn sie aus frischem Obst und Gemüse selbst zubereitet werden. Das geht ganz schnell und einfach.

Handhygiene gilt als wichtigste Maßnahme, um sich vor dem Coronavirus zu schützen, Desinfektionsmittel sind in den letzten Monaten zum täglichen Begleiter geworden. Doch es gibt auch Alternativen, die wirksam sind - und einige Hilfsmittel, von denen wir abraten.

Wie ein Mini-Jetlag: Die Umstellung auf die Sommerzeit kann unsere innere Uhr durcheinanderbringen. Wir fühlen uns in den Tagen danach müde, kommen nur schwer aus dem Bett. Vier Dinge, die helfen.

Wir können nun mal nicht aus unserer Haut. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in ihr wohlfühlen und uns um sie kümmern. Was Sie tun können, um Ihr größtes Organ natürlich und nachhaltig zu pflegen.

Am deutschen Fondsmarkt tobt ein Preiskrieg, der insbesondere durch börsennotierte Indexfonds (ETF) ausgelöst wurde. Denn die passiv gemanagten Fonds kosten nur ein Bruchteil der Gebühren, den aktiv gemanagte verlangen. Erste Investmenthäuser testen daher neue Gebührenmodelle. Vorreiter ist Fidelity International. Bei seinen aktiv gemanagten Fon...

Sahne, Milch, Zucker, Ei und Vanille - fertig ist das Vanilleeis, oder? Leider hat Industrieeis oft wenig mit dieser Rezeptur gemein. Stattdessen nutzen viele Hersteller Tricks, um das Eis möglichst billig zu machen. Darunter: viel Luft und wenig Vanille.

Japanische Forscher wollten herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die Reisernte auswirkt. Dafür haben sie mehrere Szenarien durchgespielt. Besonders das wärmste Szenario gibt Anlass zur Sorge.

Wandelröschen verwandeln Garten und Balkon in ein farbenfrohes Blütenmeer. Da die Pflanze keinen Frost verträgt, muss sie im Herbst rechtzeitig ins Winterquartier gebracht werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Wandelröschen gut durch den Winter bringen.