3 Produkte von Artdeco im Test

Viel Farbe für Lippen, Augen, Nägel, ein wenig Körperpflege, ein paar Accessoires - so wirbt Artdeco, ein mittelständisches Unternehmen aus der Nähe von München, um die Gunst der Damen.
Viel Farbe für Lippen, Augen, Nägel, ein wenig Körperpflege, ein paar Accessoires - so wirbt Artdeco, ein mittelständisches Unternehmen aus der Nähe von München, um die Gunst der Damen.
"Das kleine Schwarze" von Chanel können sich die meisten Frauen nicht leisten. Aber einen anderen Klassiker des Hauses schon: Chanel 5 - ein Parfüm, das die Branche "Monster" nennt, weil es jeder kennt und weil es sich seit mehr als 90 Jahren gut verkauft.
Gefährlich oder nicht? Während die kalifornische Gesundheitsbehörde für eine Substanz, die in Zuckerkulör enthalten sein kann und im Tierversuch Krebs erzeugte, einen strengen Warnwert festlegte, wiegelt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ab.
Parkett ist und bleibt eine gute Wahl. Und von den meisten Testprodukten geht fast keine Belastung für die Raumluft aus. Doch mancher Hersteller spart am guten Eichenholz. Wer einen langlebigen Boden sucht, muss genau hingucken.
Der Blutdruck lässt sich auch bequem zu Hause kontrollieren. Ob am Oberarm oder am Handgelenk: Die meisten getesteten Geräte leisten gute Arbeit. Allerdings stecken in den Manschetten jede Menge Schadstoffe.
Im Gewürzregal kommt die ganze Welt zusammen. Aber leider nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Sachen Pflanzenschutzmittel. Zum Glück gibt es auch unbelastete Produkte.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten ihre Verträge mit Direktversicherungen und Pensionskassen prüfen. Die üblichen Ratenzahlungszuschläge sind für die einen eine Chance - die anderen riskieren eine Nachschusspflicht.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten ihre Verträge mit Direktversicherungen und Pensionskassen prüfen. Die üblichen Ratenzahlungszuschläge sind für die einen eine Chance - die anderen riskieren eine Nachschusspflicht.
In der Apotheke gibt es jede Menge Mittel zur Behandlung von Sonnenbrand. Unser Testergebnis liefert noch einen Grund mehr, exzessive Sonnenbäder zu vermeiden: Nur zwei "sehr gute" und "gute" Mittel können wir empfehlen, der Rest war schlecht.
Das tut sicherlich so mancher Frau weh: Die meisten superteuren Luxuscremes in unserem Test sind so schlecht, dass die Hersteller Ihr gutes Geld einfach nicht verdienen. Wenn es schon teuer sein muss, dann investieren Sie zum Beispiel in Naturkosmetik, die hat gut abgeschnitten.