Cold Calls: So parieren Sie unerwünschte Werbeanrufe

Und wieder bimmelt das Telefon. Gewinnspiel, Gasanbieter-Vertrag, Glasfaser-Anschluss: Irgendwer will einem immer irgendwas unterjubeln. Erlaubt ist das meist nicht. Aber wie wehrt man sich?
Und wieder bimmelt das Telefon. Gewinnspiel, Gasanbieter-Vertrag, Glasfaser-Anschluss: Irgendwer will einem immer irgendwas unterjubeln. Erlaubt ist das meist nicht. Aber wie wehrt man sich?
Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Sie heißen etwa Flavpowder, Flav'n Tasty oder Flavourite und versprechen sensationell leckeren Geschmack. Im Quark sind die Geschmackspulver vielleicht in Ordnung – aber in der Backröhre können sie gefährlich werden.
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Seit Jahrhunderten wird Buchweizen in Europa angebaut – Zeit, dass das Pseudogetreide sein verstaubtes Image restlos ablegt. Denn Buchweizen ist gesund, verträglich und vielseitig.
Fertige Limonaden enthalten oft wenig Frucht, aber viel Zucker, Aromen und Zusatzstoffe. Wer seine Limonade selbst macht, hat die Kontrolle über Zutaten und Geschmack. Hier zeigen wir Ihnen drei einfache Rezepte für selbst gemachte Limo, perfekt für heiße Sommertage.
Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
Stauden sind eine Bereicherung für jeden Garten. Jetzt im Frühling ist der optimale Zeitpunkt, um Stauden zu pflanzen. Ab wann dürfen sie ins Beet? Was ist beim Pflanzen wichtig und welche Stauden sind nicht nur schön, sondern auch bienen- und insektenfreundlich? Ein Überblick.
Nektarine, Pfirsich oder Aprikose: Wenn der Kern in der Frucht nicht mehr intakt ist, fragen sich viele Menschen: Kann ich das Obst noch essen? Oder wird die Blausäure im Kern zum Gesundheitsrisiko?
Im Wald, auf Wiesen, am Feldrand und sogar in der Stadt wachsen viele Wildkräuter, die wunderbar schmecken. Wir zeigen, welche Sie sammeln und essen können. Außerdem gibt es Zubereitungs-Tipps.