Lüften bei Sommerhitze: So sorgen Sie für frische und kühle Luft

Lüften im Sommer ist mehr als nur Fenster auf oder zu. Wer richtig lüftet, kann das Raumklima deutlich verbessern. Hier die wichtigsten Tricks plus Tipps für besonders heiße Tage.
Lüften im Sommer ist mehr als nur Fenster auf oder zu. Wer richtig lüftet, kann das Raumklima deutlich verbessern. Hier die wichtigsten Tricks plus Tipps für besonders heiße Tage.
Insektenhotels alleine reichen nicht – Wildbienen bevorzugen Sand als Brutplatz. Wir erklären, warum Sandarien unverzichtbar sind, welcher Sand ideal ist und wie Sie Schritt für Schritt einen naturnahen Nistplatz für Wildbienen anlegen.
Bei sommerlichen Temperaturen schmeckt ein kühles, fruchtiges Eis besonders gut und bringt eine willkommene Abkühlung. Das Beste: Sie müssen dafür nicht einmal zur Eisdiele oder in den Supermarkt laufen, sondern können Eis – auch ohne Eismaschine – ganz einfach selber machen.
Die Saison für heimische Erdbeeren ist leider viel zu kurz. Um die süßen Früchte auch nach dem Sommer genießen zu können, können Sie sie problemlos einfrieren. Wir zeigen zwei Methoden dazu und versorgen Sie mit hilfreichen Tipps rund ums Einfrieren von Erdbeeren.
Einige Pflanzen bilden Giftstoffe, wenn sie zu blühen beginnen. Wie ist das bei Rucola? Kann man den würzigen Salat noch essen, wenn er blüht?
Mit höheren Temperaturen steigt die Lust auf eine Abkühlung. Und wenn gerade kein See in der Nähe ist, verschafft die auch ein leckeres Eis. Das ist jedoch bekanntlich eine Süßigkeit. Deshalb die Frage: Mit welcher Eisvariante sündigt man am wenigsten? Wir nehmen die Nährwerte unter die Lupe.
Wir können nun mal nicht aus unserer Haut. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in ihr wohlfühlen und uns um sie kümmern. Was Sie tun können, um Ihr größtes Organ natürlich und nachhaltig zu pflegen.
Feste Seife, festes Shampoo und feste Haarspülungen liegen im Trend. Aber wie hygienisch sind feste Seifenstücke, wenn sie auch von anderen Menschen verwendet werden?
Tomate, Gurke, Radieschen: Wer Gemüse selbst anbauen will, hat viele Möglichkeiten – steht aber auch vor einigen Herausforderungen. Wie die Anzucht gelingt und man das meiste bei der Ernte herausholt.
Vor allem im Frühling und Sommer, wenn regelmäßig gemäht wird, fällt jede Menge Rasenschnitt an. Wohin damit? Zum Wegwerfen ist das Schnittgut viel zu schade.