Hundefutter-Test: Das beste Bio-Hundefutter im Vergleich

Wir haben zehn Bio-Nasshundefuttern getestet. Darunter auch vegane und vegetarische Futter. Ergebnis: Mehr als die Hälfte ist "mangelhaft" oder "ungenügend". Nur ein einziges überzeugt.
Wir haben zehn Bio-Nasshundefuttern getestet. Darunter auch vegane und vegetarische Futter. Ergebnis: Mehr als die Hälfte ist "mangelhaft" oder "ungenügend". Nur ein einziges überzeugt.
Wer sich den Bart nassrasiert, tut das meist über dem Waschbecken. Beine und Achseln dagegen werden häufig unter der Dusche entfernt. In beiden Fällen spült man Haarstoppeln und Rasierschaum oder Rasiergel in den Abfluss. Kann der Abfluss deshalb verstopfen?
Im Winter ist Schnupfennasenzeit. Bei tropfender Nase greift der Großteil der Deutschen schnell zum Papiertaschentuch. Dessen Öko-Bilanz ist allerdings alles andere als sauber. Sind Taschentücher aus Altpapier oder Stoff die bessere Wahl?
Wer Pillen mit Zink und Vitamin C schluckt, kann eine Erkältung weder verhindern noch heilen. Sinnvoller und günstiger ist es, den Versprechen der Hersteller gegenüber immun zu werden.
Auch jenseits der Lebensmitte fühlen sich viele Menschen heute noch jung - und wollen auch so aussehen. Die Akzeptanz wächst, sich dabei von einem Schönheitschirurgen helfen zu lassen. Ein Trend mit Risiken.
Tomaten sind kaum mit Pestiziden belastet. Das ist das überaus erfreuliche Ergebnis unseres Tests von 48 Proben. "Sehr gut" abgeschnitten haben sämtliche Bio-Tomaten - und auch bei der konventionellen Ware gab es nur einmal geringe Punktabzüge.
Jetzt sind sie dran: Mehr und mehr Häuser werden saniert, deren Dächer, Decken und Fassaden vor 30, 40 Jahren mit Mineralwolle gedämmt wurden. Damals ein Fortschritt, heute beim Umbau eine Gefahrenquelle, denn die alten Materialien gelten als krebserregend. So geht man mit ihnen um.
Kleidung schützt die Haut vor Sonnenstrahlung. Doch manchmal reicht das Alltags-T-Shirt nicht aus. Dann ist Sonnenschutzkleidung sinnvoll. Eine Hautärztin sagt, was man dazu wissen muss.
Nicht jeder hat Nachbarinnen oder Nachbarn, die während des Urlaubs das Gießen von Zimmer-, Garten- oder Balkonpflanzen übernehmen. Hier vier DIY-Tipps, wie Ihre Pflanzen im Urlaub mit Wasser versorgt werden können.
Heiße Tage, tropische Nächt – die erste Hitzewelle des Sommers sorgt für Temperaturen jenseits der 30 Grad-Grenze. Damit Sie die Hitze gesund und mit kühlem Kopf überstehen, hier eine Reihe von Tipps, die Ihnen helfen, sich und Ihre Umgebung abzukühlen.