5 Rezepte für herbstliche Smoothies – mit Apfel, Ingwer, Rote Bete & Co.

Autor: Redaktion (kw) | Kategorie: Essen und Trinken | 02.11.2025

Nicht nur im Sommer, auch im Herbst kann man Smoothies trinken.
Foto: Elena Veselova/Shutterstock

Smoothies bringen viele Menschen mit einem frischen Sommergetränk mit Früchten wie Beeren, Mango oder Ananas in Verbindung. Doch auch wenn es draußen kälter wird, können Sie aus saisonalen Zutaten einen Smoothie zaubern. Wir haben Rezepte für Sie. 

Freuen Sie sich an dieser Stelle auf unsere Rezepte für cremige und nahrhafte Smoothies, die kulinarisch perfekt in die kühle Jahreszeit passen. 

Herbstliche Smoothies: das sollten Sie wissen

  • Smoothies für die kühlere Jahreszeit bestehen vorwiegend aus saisonalen Zutaten wie Äpfel, Birnen, Kürbis, Rote Bete und Karotten.
  • Wärmende Gewürze wie Zimt, Muskat, Vanille oder Ingwer bringen Herbstgefühl ins Glas.
  • Im Gegensatz zu sommerlichen Varianten dürfen Herbst-Smoothies ruhig cremiger und sättigender sein.
  • Leicht erwärmt, entfalten sich die Aromen am besten.
  • Genießen Sie Ihren herbstlichen Smoothie frisch nach der Zubereitung.

Was macht einen herbstlichen Smoothie aus?

Im Gegensatz zu einer sommerlichen Smoothie-Variation kommen in einen herbstlichen Smoothie saisonale Zutaten, die den Körper wärmen und ihm Energie liefern. Auch die Konsistenz spielt im Herbst eine Rolle: Smoothies dürfen jetzt ruhig cremiger, dichter und etwas gehaltvoller sein.

In Kombination mit typisch herbstlichen Gewürzen entsteht ein Getränk, das Ihr Immunsystem unterstützen kann und Gemütlichkeit in die nasskalte Jahreszeit bringt. So eignet sich der herbstliche Smoothie perfekt als Frühstück oder als gesunde Zwischenmahlzeit an kühlen Tagen.

Tipp: Wenn Sie Ihren Smoothie leicht erwärmen, entfalten sich die Gewürze besonders intensiv – fast wie ein flüssiger Apfelkuchen oder ein Kürbis-Dessert im Glas.

Welche Zutaten kommen in einen Herbst-Smoothie?

Für herbstliche Smoothie-Varianten verwenden Sie am besten saisonale Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind. Die Mischung aus Obst, Gemüse und Gewürzen sollte möglichst ausgewogen sein.

Typische Zutaten für Herbst-Smoothies:

  • Obst: Äpfel, Birnen, Quitten oder Trauben geben dem Smoothie eine natürliche Süße und Fruchtigkeit.
  • Gemüse: Kürbis, Rote Bete, Karotten oder Spinat liefern wertvolle Nährstoffe und sättigen.
  • Gewürze: Zimt, Muskat, Ingwer, Kardamom oder Vanille verleihen dem Getränk ein herbstliches Aroma.
  • Basis: Pflanzendrinks (Hafer, Mandel, Soja) oder Joghurt machen den Smoothie gehaltvoll und cremig.
  • Extras: Haferflocken, Leinsamen, Nussmus oder Datteln geben Energie und Ballaststoffe.

Verwenden Sie möglichst frische, reife und unbehandelte Zutaten. So schmeckt der Smoothie intensiver, enthält mehr Nährstoffe und ist bekömmlicher.

Hinweis: Egal unter welchem Namen – Zucker im Übermaß ist nie gesund. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, die tägliche Aufnahme von Zucker auf maximal zehn Prozent der gesamten Energiezufuhr zu beschränken. Das wären bei einem Erwachsenen mit einem täglichen Energiebedarf von 2.000 Kalorien rund 50 Gramm freier Zucker, was in etwa zehn Teelöffeln entspricht.

So stärkt ein Herbst-Smoothie den Körper und das Immunsystem

Obst wie Äpfel und Birnen enthalten viel Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken und freie Radikale abfangen können. Karotten und Kürbis sind voller Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und die Zellen sowie die Sehkraft unterstützen kann. Rote Bete liefert Eisen, Folsäure und Nitrat, das die Durchblutung fördern und so die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessern kann.

Auch die herbstlichen Gewürze können zur Stärkung des Körpers beitragen. Zimt wirkt nachweislich verdauungsfördernd und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Nelken enthalten Eugenol, das antimikrobiell, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Muskat regt den Stoffwechsel an, unterstützt die Verdauung und kann in kleinen Mengen beruhigend wirken, während Ingwer als natürlicher Immunbooster gilt, der von innen wärmt und leichte Erkältungsbeschwerden lindern kann.

Wenn Sie all diese Zutaten mit gesunden Fetten aus Nussmus oder Samen kombinieren, erhalten Sie ein rundum nährstoffreiches Getränk, das Energie liefert, sättigt und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigert.

Rezepte für herbstliche Smoothies

Wir haben Rezepte für herbstliche Smoothies zusammengestellt. Jedes der Getränke bringt den Geschmack der Übergangszeit auf seine ganz eigene Weise ins Glas.

1. Apfel-Zimt-Smoothie: Der Klassiker 

Dieser Smoothie bringt den Geschmack von Apfelkuchen ins Glas – fruchtig, mild süß und mit einer angenehmen Zimtnote. Die Kombination aus frischen Äpfeln, Milch und Haferflocken macht ihn cremig und sättigend – ideal für den Start in einen kühlen Herbstmorgen.

Zutaten (für 2 Portionen):

Zubereitung:

Waschen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in Stücke. Geben Sie alle Zutaten in den Mixer – zuerst die Milch, dann die Apfelstücke, Haferflocken, Zimt und Honig. Mixen Sie alles etwa 30 Sekunden lang, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Für eine wärmende Variante können Sie die Milch vorher leicht erhitzen.

2. Kürbis-Bananen-Smoothie: Cremig & nahrhaft

Dieser Smoothie ist Herbstküche im Glas. Die milde Süße der Banane verbindet sich mit dem feinen Aroma von Hokkaido oder Butternut-Kürbis zu einer samtig-weichen Konsistenz. Perfekt, wenn Sie etwas Kräftigeres als einen Fruchtsmoothie suchen.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 150 g gegarter Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (püriert)
  • 1 reife Banane
  • 200 ml Milch oder pflanzliche Alternative (z. B. Haferdrink)
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Vanilleextrakt oder Vanillemark
  • Optional: 1 TL Ahornsirup oder Honig

Zubereitung:

Geben Sie alle Zutaten in den Mixer – zuerst die Milch, dann das Kürbispüree, die Banane, Zimt, Vanille und optional den Ahornsirup oder Honig. Mixen Sie alles zu einer glatten, cremigen Masse. Wenn Sie den Smoothie warm genießen möchten, können Sie die Milch vorher leicht erhitzen oder das Kürbispüree noch lauwarm verarbeiten.

3. Rote-Bete-Beeren-Smoothie: Fruchtig & erdig

Dieser Smoothie überrascht mit seiner intensiven Farbe und seinem ausgewogenen Geschmack aus fruchtiger Süße und feiner Erdigkeit. Die Kombination aus Roter Bete und Beeren ergibt nicht nur optisch ein Highlight, sondern liefert auch eine geballte Portion Vitamine, Antioxidantien und Eisen – ideal für den Herbst, wenn das Immunsystem Unterstützung braucht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 kleine gekochte Rote Bete (ca. 100 g)
  • 150 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren – tiefgekühlt)
  • 1 kleine Banane
  • 150 ml Apfelsaft oder Orangensaft
  • 100 ml Wasser oder ungesüßte Mandelmilch
  • Optional: ½ TL Zitronensaft für etwas Frische

Zubereitung:

Schneiden Sie die gekochte Rote Bete in Stücke und geben Sie sie mit den Beeren, der Banane, dem Saft und der Flüssigkeit in den Mixer. Mixen Sie alles etwa 40 Sekunden lang, bis der Smoothie gleichmäßig cremig ist. Lassen Sie die tiefgekühlten Beeren kurz antauen oder fügen Sie etwas mehr Flüssigkeit hinzu.

4. Birne-Ingwer-Smoothie: Frisch und würzig 

Dieser Smoothie kombiniert die milde Süße reifer Birnen mit der angenehmen Schärfe von frischem Ingwer. Er ist leicht, aber voller Geschmack. 

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 2 reife Birnen
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 1-2 cm, geschält)
  • 200 ml Wasser oder ungesüßter Apfelsaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • Optional: 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Optional: eine Prise Zimt oder Kurkuma für zusätzliche Wärme

Zubereitung:

Schneiden Sie die Birnen in Stücke, entfernen Sie das Kerngehäuse und geben Sie sie zusammen mit Ingwer, Flüssigkeit, Zitronensaft und Süße in den Mixer. Mischen Sie alles, bis eine gleichmäßige, leicht schaumige Konsistenz entsteht. Für eine besonders sanfte Textur können Sie den Smoothie anschließend durch ein feines Sieb gießen.

5. Karotten-Orangen-Smoothie: Vitaminreich

Dieser Smoothie ist ein echter Muntermacher – leuchtend orange, fruchtig-frisch und voller Vitamine. Die Kombination aus süßen Karotten und saftigen Orangen sorgt nicht nur für ein harmonisches Aroma, sondern liefert dem Körper reichlich Beta-Carotin und Vitamin C. Perfekt also, um das Immunsystem im Herbst zu stärken und mit natürlicher Energie in den Tag zu starten.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 2 mittelgroße Karotten (geschält und grob geschnitten)
  • 2 Orangen (geschält, filetiert oder ausgepresst)
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm)
  • 100 ml Wasser oder frisch gepresster Orangensaft
  • Optional: 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische

Zubereitung:

Geben Sie zunächst die Flüssigkeit in den Mixer, dann die Karottenstücke, Orangen, Ingwer und optionalen Süßungsmittel. Mixen Sie alles kräftig, bis eine glatte, trinkbare Konsistenz entsteht. Wenn Sie es besonders fein mögen, können Sie den Smoothie durch ein feines Sieb oder Passiertuch gießen. Für eine noch cremigere Variante eignet sich ein Schuss Kokosmilch oder Haferdrink.

Der perfekte Herbst-Smoothie: Tipps für die Zubereitung

Damit Ihr herbstlicher Smoothie am Ende aus einem nasskalten Regentag ein echtes Wohlgefühl macht, finden Sie hier noch einige Tipps für die Zubereitung.  

  1. Die richtige Reihenfolge beim Mixen:

    Geben Sie immer zuerst die Flüssigkeit in den Mixer und dann die weichen Zutaten wie Bananen, Beeren oder Joghurt. Erst zum Schluss dürfen härtere Komponenten wie Karotten, Äpfel oder Rote Bete dazukommen. So wird der Smoothie gleichmäßig cremig.

  2. Auf die Temperatur achten:

    Herbstliche Smoothies dürfen ruhig leicht warm sein – allerdings nicht kochen, weil sonst viele der wertvollen Inhaltsstoffe verlorengehen. Erwärmen Sie Ihre Mischung sanft auf etwa 40 °C. Besonders die Gewürze wie Zimt, Ingwer oder Muskat entfalten bei dieser Temperatur ihr volles Aroma.

  3. Mit Toppings verfeinern:

    Die Toppings sind nicht nur etwas für das Auge, sondern sie liefern auch eine Extra-Portion Nährstoffe. Probieren Sie gehackte Nüsse, Granola, Chiasamen oder ein paar frische Fruchtstücke als Dekoration aus.

  4. Frisch genießen:

    Smoothies schmecken am besten direkt nach der Zubereitung. Wenn Sie Reste aufbewahren möchten, füllen Sie diese in ein verschließbares Glas und lagern Sie sie maximal einen Tag im Kühlschrank. Ein Spritzer Zitronensaft hilft dabei, die Farbe und Frische zu erhalten.

Weiterlesen auf oekotest.de: