Baden bei Erkältung: Hilfreich – oder nicht zu empfehlen?

In der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad für die meisten eine Wohltat. Doch sollten Sie auch in die Badewanne steigen, wenn Sie erkältet sind?

In der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad für die meisten eine Wohltat. Doch sollten Sie auch in die Badewanne steigen, wenn Sie erkältet sind?

Die aromatischen Waldpilze sind äußerst empfindlich und sollten ganz behutsam gereinigt werden. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Pfifferlinge fachgerecht putzen und lagern.

Bei hohen Temperaturen sollte man viel trinken – ein erfrischender Eistee ist eine leckere Abwechslung für zwischendurch. Unser Tipp: Machen Sie Eistee einfach selber und vermeiden Sie die Zuckerfallen aus dem Handel.

Einfach nur Rumpfbeugen war gestern: Mittlerweile gibt es spezielle Bewegungsprogramme, die gezielt die Bauch- und Rückenmuskulatur trainieren. Denn eine starke Körpermitte verbessert die Haltung, löst Verspannungen und wirkt wie ein Korsett für die Wirbelsäule.

Weil der Ausstoß von Treibhausgasen nicht sinkt, denken Wissenschaftler über einen Sonnenschirm für die Erde und andere Ideen nach, um das Klima mit technischen Hilfsmitteln zu verändern. Dieses sogenannte Geo-Engineering könnte aber schwere Nebenwirkungen haben - und die Bemühungen zur Rettung des Klimas ausbremsen.

Bei feuchtem Wetter im Frühling und Sommer können Nacktschnecken in vielen Gärten zu einer regelrechten Plage werden. Wir verraten, wie Sie Nacktschnecken bekämpfen können – ohne ihnen zu schaden.

Nitrosamine gelten als potenziell krebserregend – und doch sind sie in vielen Alltagsprodukten enthalten: in Lebensmitteln, Kosmetika und sogar in Kinderspielzeug wie Luftballons. Wie genau sie entstehen, warum sie ein Risiko darstellen und mit welchen einfachen Maßnahmen Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.

Wie viel sollen Kinder trinken? Und was ist die richtige Trinkmenge für Babys? Mit den folgenden Tipps können Sie das Thema ohne Stress angehen.

Silvester-Feuerwerk hat viele Nachteile: Es ist laut, gefährlich, macht Müll und belastet Klima, Umwelt und Gesundheit. Umweltverbände sprechen sich deshalb schon lange für stärkere Einschränkungen aus. Mit unseren Tipps gelingt ein Silvester ohne konventionelle Böller. Schön bunt wird's trotzdem.

Menschen, die sich vegan ernähren, kennen den Stoff mit Sicherheit, andere haben ihn womöglich nicht sofort auf dem Schirm: Die Rede ist von Vitamin B12. Wir erklären, warum das Vitamin wichtig für den Körper ist und mit welchen Lebensmitteln Sie Ihren Tagesbedarf decken können.