Trend: Deutsche greifen zu Gebrauchtem

Nicht verschwenden – wiederverwenden: Mehr als zwei Drittel der Befragten konsumieren laut einer Umfrage gebrauchte Güter. Besonders beliebt sind Textilien und Kommunikationselektro.
Nicht verschwenden – wiederverwenden: Mehr als zwei Drittel der Befragten konsumieren laut einer Umfrage gebrauchte Güter. Besonders beliebt sind Textilien und Kommunikationselektro.
Trotz Bemühungen um bessere Luft müssen unzählige Europäerinnen und Europäer weiter mit zu hohen Schadstoffbelastungen leben. Das stellt gerade Minderjährige vor Probleme, wie neue Daten der EU-Umweltagentur zeigen. In manchen Städten gibt es Lichtblicke.
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen. Immer früher sinken die Pegelstände – mit verheerenden Folgen für die Tierwelt. Ein Grund ist die Erderwärmung.
Die Tage sind im Winter kurz, das Sonnenlicht ist rar – der Lichtmangel schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Bei Herbst-Winter-Depressionen kann eine Lichttherapie helfen.
Vliestapeten haben ein Problem mit einem Weichmacher, der unter Verdacht steht, hormonell zu wirken. Das zeigt unser Test von 14 Produkten. Mehr als die Hälfte fällt durch, zwei Vliestapeten schneiden aber auch "gut" ab.
Bei rund einem Viertel der Bundesbürger macht der Magen zumindest zeitweise Probleme. Völlegefühl, Sodbrennen oder Magenschmerzen können ernsthafte Erkrankungen anzeigen. Oft sind sie aber auch eine Folge von Stress und psychischen Problemen. Doch wie stellt man den Unterschied fest?
Acetaldehyd - hinter dem fast unaussprechlichen Namen steckt eine Substanz, die beim Menschen in Zusammenhang mit Alkohol krebserregend sein soll. Wir haben untersucht, wie hoch verschiedene Alkoholika damit belastet sind. Unser Testergebnis spricht einmal mehr für einen äußerst maßvollen Alkoholkonsum.
In der vierten Klasse fällt das Urteil: Gymnasium oder eine andere Schule. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Schule für Ihr Kind zu finden und geben Ihnen einen Überblick über die Schulformen.
Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ist das noch zeitgemäß? Gibt es einen Ausstiegsplan? Antworten zum Tag des Versuchstiers.
Manche können sie flüssig lesen, für andere sind sie eine Fremdsprache. Die Rede ist von den Waschsymbolen, die sich in fast allen Textilien finden. Allerdings sind die Zeichen nicht schwer zu deuten: Wer die fünf Grundformen (sowie Punkt, Zahl und Strich) einmal verstanden hat, kann sich daraus alles erschließen. Wir erklären, was Sie wissen so...