Gesichtspflege: Vier Fehler, die Sie vermeiden sollten

Wer schön sein will, muss cremen? Jein. Viele Menschen benutzen regelmäßig Gesichtspflegeprodukte. Dabei kann man allerdings auch einiges falsch machen.
Wer schön sein will, muss cremen? Jein. Viele Menschen benutzen regelmäßig Gesichtspflegeprodukte. Dabei kann man allerdings auch einiges falsch machen.
Bunt und giftig: Schadstoffbelastete Buntstifte haben schon in der Vergangenheit für Ärger gesorgt. Jetzt ist klar: Auch die Modelle für ganz kleine Kinder sind häufig betroffen. Von 12 Buntstiften im Test fällt die Hälfte durch. Immerhin fünf Produkte können wir empfehlen.
HA, eHF, Pre, 1-er und Folgemilch: Sie haben keine Ahnung, worum es geht? Um Anfangsnahrung für Säuglinge. Ob Mütter nicht stillen können oder wollen – für manche Babys ist Plan B die bessere Wahl. Wir erklären, worauf Sie bei Babymilch achten müssen.
Die Politik ist besorgt wegen der Überfischung der Meere. Die Bundesbürger sind es auch. Folgen hat das kaum, wie unser Test zeigt.
Der Kopf ist heiß, die Augen glasig: Bei vielen Eltern steigt mit der Temperatur die Sorge um ihr Kind. Dabei ist Fieber an sich nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Es beweist, dass der Körper sich gegen Krankheitserreger wehrt. Deshalb ist es nicht immer nötig, die hohe Körpertemperatur zu senken.
Mit 99 Cent pro 200 Gramm sind die Kichererbsenpasten der Discounter Netto, Lidl, Penny und Aldi Süd die günstigsten in unserem Hummus-Test. Doch sind die Produkte auch empfehlenswert? Nicht alle.
Fertige Mahlzeiten mit Quark, Joghurt oder Frischkäse, die zum Teil schon für Kinder ab dem siebten Monat ausgelobt sind, eignen sich nicht als Beikost. Sie sind sehr eiweißreich und enthalten meistens zu viel Zucker, wie verschiedene unserer Tests zeigten. Besser ist es, Zwischenmahlzeiten aus Obst und Getreide anzubieten. Mit Einführung der Be...
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.
Der Discounter Lidl ruft einen Käse seiner Eigenmarke zurück. Der geriebene Käse könnte Kunststoffteilchen enthalten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forschende entdecken sehr viel mehr Nanoplastik als bisher gedacht. Das hat Folgen für Meerestiere und Klima.