Kürbiskerne selber rösten: So geht's in der Pfanne oder im Backofen

Für selbst geröstete Kürbiskerne braucht man lediglich eine Pfanne oder einen Ofen und etwas Geduld. Mit diesem Rezept gelingt der gesunde Snack ganz leicht.
Für selbst geröstete Kürbiskerne braucht man lediglich eine Pfanne oder einen Ofen und etwas Geduld. Mit diesem Rezept gelingt der gesunde Snack ganz leicht.
Wer im Sommer nach einer leckeren veganen Erfrischung sucht, sollte sich an einer "Nicecream" ausprobieren. Die Eiscreme aus gefrorenen Bananen ist schnell zubereitet und lässt sich vielfältig aufpeppen. Darüber hinaus ist die Nicecream auch gesünder als herkömmliches Eis.
Saftig gelb und glänzend: So schmecken Maiskolben am besten. Auf dem Grill sind sie schnell und einfach zubereitet – wir zeigen, wie. Außerdem verraten wir, wie man die goldenen Körner ganz ohne Sauerei vom Kolben trennen und genießen kann.
Im Sommer gibt es Auberginen auch regional zu kaufen. Da passt es gut, dass die Auberginensaison mit der Grillzeit zusammenfällt. Denn vom Rost schmeckt die Eierpflanze besonders lecker.
Mit höheren Temperaturen steigt die Lust auf eine Abkühlung. Und wenn gerade kein See in der Nähe ist, verschafft die auch ein leckeres Eis. Das ist jedoch bekanntlich eine Süßigkeit. Deshalb die Frage: Mit welcher Eisvariante sündigt man am wenigsten? Wir nehmen die Nährwerte unter die Lupe.
Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch – bei vielen Gewürzen ist klar, was in den Gläschen oder Döschen steckt. Doch bei Gewürzsalz oder gar einer Gewürzzubereitung wird es schon schwieriger: Welche Zutaten sind erlaubt? Und in welchem Mengenverhältnis? ÖKO-TEST bringt Klarheit ins Gewürzregal.
Mit dem Begriff der Entzündung verbinden viele Menschen zunächst eine sichtbare Schwellung oder eine akute Verletzung. Doch es gibt auch stille Entzündungen im Körper, die oft über lange Zeit unbemerkt bleiben – und dennoch Ihre Gesundheit belasten können. Eine dauerhaft unausgewogene Ernährung kann diese Prozesse verstärken.
Viele Menschen greifen beim Frühstück zum cremigen Erdnussaufstrich. Was früher fast ausschließlich als amerikanische Erdnussbutter bekannt war, findet sich heute immer öfter auch als naturbelassenes Erdnussmus im Supermarktregal. Doch wie gesund ist die Alternative? Und worin unterscheiden sich Mus und Butter?
Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten.
Beim Kochen und Backen bleiben immer wieder Eierschalen übrig – erst recht an Ostern. Sie müssen allerdings nicht gleich im Müll landen. Wir haben Ideen, wie man die enthaltenen Mikronährstoffe retten und die Eierschalen weiterverwenden kann.