Gefahr von Blitzschlag: Welche Regeln es zu beachten gilt

In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.
In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.
Fingerhut, Akelei, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen kann man kaufen. Oder man sät sie im Garten aus – und zwar ein Jahr vor ihrer Blüte. Denn die Sommerblumen brauchen Zeit. Hier erfahren Sie, für welche Zweijährigen jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Manche Lebensmittel gehören unbedingt in den Kühlschrank, andere hingegen werden häufig zu Unrecht hineingetan. Wir erklären, welche Nahrungsmittel eigentlich nichts im Kühlschrank zu suchen haben.
Wer keine Lust hat selbst zu schnippeln, kann im Supermarkt vorab geschnittene Salate kaufen. Doch ganz ohne Hand anzulegen, sollte man auch die nicht essen, warnen Verbraucherschützer.
Im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe lassen sich viele Lebensmittel lange lagern. Doch was bedeutet "lange"? Wir erklären, wann Sie Fleisch, Fisch oder Käse spätestens wieder auftauen sollten.
Die Nektarine ist eine unbeflaumte Variante des Pfirsichs. Sie schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch sehr gesund. Zumindest, was die Nährwerte betrifft. Wir erläutern, warum.
Eine alte Gartenweisheit: Pflanzen brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen. Schattige Beete dagegen haben oft ein schlechtes Image. Doch viele Blumen, Kräuter, Gemüse- und Obstsorten gedeihen auch abseits der prallen Sonne gut. Wir zeigen, welche.
Im Juni gibt es im Gemüsegarten bereits ordentlich was zu ernten – die frei werdenden Beete können Sie nutzen und gleich wieder Gemüse, Salat, Kräuter oder Blumen aussäen. Was im Juni ausgesät werden kann, erfahren Sie hier.
Weltweit werden immer mehr Pestizide eingesetzt – dabei sind die ökologischen und gesundheitlichen Folgen längst bekannt. Aber wie schädlich sind die Spritzgifte eigentlich genau, und was kann man tun, um sich zu schützen? Ein Überblick.
Kein Dreck, keine Tierchen: Das Innere eines Eisbergsalats sieht immer so sauber aus. Das Waschen kann man sich da vor der Verarbeitung doch sparen - oder etwa nicht?