Paprika einfrieren: So bleibt das Sommergemüse lange haltbar

Sie haben zu viel Paprika gekauft oder eine reiche Ernte eingefahren? Wegwerfen muss nicht sein: Paprika lässt sich problemlos einfrieren und bleibt so monatelang haltbar.
Sie haben zu viel Paprika gekauft oder eine reiche Ernte eingefahren? Wegwerfen muss nicht sein: Paprika lässt sich problemlos einfrieren und bleibt so monatelang haltbar.
Ob bunt bemalte Tassen oder dekorative Teller – Keramik-Souvenirs sind oft echte Hingucker. Doch ihre Glasuren können gesundheitsschädliche Schwermetalle enthalten. Warum das hübsche Mitbringsel besser in der Vitrine als auf dem Esstisch steht.
Aus vielen Salatdressings ist sie nicht wegzudenken, ebenso nicht von der "Pommes-Schranke": Mayonnaise hat einen festen Platz in der Küche. Doch auch wenn die Creme lange hält, hat man sie nicht immer vorrätig. Was taugt dann als Ersatz?
Lebensmittel oder Kleidung sind von Motten befallen? Die gute Nachricht: Es braucht keine chemischen Sprays oder Klebefallen. Eine ebenso effektive wie umweltfreundliche Alternative sind Schlupfwespen – die natürlichen Gegenspieler der Motten. Wie sie wirken und worauf Sie achten sollten.
Ihren Namen hat die Pflanze daher, dass ihre Blüten so aussehen wie die Kapuzen von Mönchskutten. Doch wie vielfältig man Kapuzinerkresse auch in der Küche einsetzen kann, wissen die wenigsten. Wir erklären, warum Kapuzinerkresse in den Garten und auf den Teller gehört.
Lavendel riecht nicht nur wunderbar – er kann viel mehr: Er vertreibt Motten, hilft beim Einschlafen und verwandelt das Bad in eine duftende Wellnessoase. Wir zeigen, wie vielseitig die lilafarbene Pflanze im Alltag einsetzbar ist.
Ameisen sind nützliche Tiere. Wenn Sie allerdings nicht möchten, dass sich Ameisen in Ihrem Rasen einnisten, können Sie sie mit einfachen Tricks und ohne schädliche Chemikalien schnell und einfach loswerden.
Unkraut in Pflasterfugen oder zwischen Steinplatten sieht unschön aus und ist leider auch ganz schön hartnäckig. Mit diesen Methoden werden Sie die wuchernden Unkräuter in Fugen und Ritzen wieder los, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.
Ihre Hinterlassenschaften ärgern so manchen Gartenbesitzer: Maulwürfe graben sich unterirdisch durch das Erdreich und türmen die freigeschaufelte Erde überirdisch zu Hügeln auf. ÖKO-TEST zeigt, warum Maulwürfe im Garten auch ein gutes Zeichen sein können und wie Sie die Tiere vertreiben – ohne ihnen zu schaden.
Hobbygärtner sind meist nicht begeistert, wenn sich Giersch im Garten breitmacht. Wir verraten, wie Sie Giersch bekämpfen können. Eine gute Alternative: Giersch pflücken und weiterverwenden. Denn er schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.