Eier abschrecken: Wann es empfehlenswert ist – und wann nicht

Sollte man Eier nach dem Kochen unter kaltem Wasser abschrecken? Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben Antworten.
Sollte man Eier nach dem Kochen unter kaltem Wasser abschrecken? Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben Antworten.
Eine Checkliste kann helfen, den Frühjahrsputz effizient und trotzdem gründlich zu erledigen. Damit Ihr Zuhause bald mit der Frühlingssonne um die Wette strahlt, geben wir Reinigungstipps von ganz oben (Zimmerdecke) bis ganz unten (Teppich).
Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima und um Schimmel zu vermeiden. Aber ist Lüften auch bei Regen sinnvoll – oder kommt dann zu viel Feuchtigkeit ins Haus? Dieser Artikel räumt mit Mythen auf und zeigt, wie man auch bei Schmuddelwetter richtig lüftet.
Auch bei kühlen und kalten Temperaturen – und trotz der immer noch hohen Energiepreise – muss jeden Tag gelüftet werden, sonst bildet sich Schimmel. Richtig lüften in der kalten Jahreszeit: Wir erklären, wie's geht.
Dass man sich regelmäßig und gründlich die Hände waschen soll, lernt man schon als Kind. Aber ist das häufige Händewaschen mit Seife gut für die Haut? Heißt es nicht, dass Seife die Hände austrocknet? Wir geben Antworten.
Wenig Licht, warme Heizungsluft, geringe Luftfeuchtigkeit: Der Winter ist für die meisten Zimmerpflanzen eine Herausforderung. So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit optimal.
Im Winter können auch Menschen, die sonst keine Probleme haben, unter trockener, juckender und schuppender Haut leiden. Körperlotionen können Abhilfe schaffen. Der Dermatologe Dr. Ingo Schugt erklärt, was man beim Kauf beachten sollte, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und ihre Schutzbarriere zu stärken.
Viele Pflanzen landen bei uns ganz automatisch auf der Fensterbank: Erstens ist da noch ein Plätzchen frei, zweitens ist es da schön hell. Das mag stimmen – doch leider sind die Bedingungen über der Heizung für viele Pflanzen alles andere als ideal. Für andere wiederum kann der Standort auf dem Fensterbrett zum absoluten Lieblingsplatz werden.
Waschlotionen mit einem "hautneutralen" pH-Wert eignen sich vor allem für Menschen mit Hautproblemen sowie gestresster oder sensibler Haut. Wir haben 22 solcher Produkte getestet. Das Ergebnis: Die meisten pH-hautneutralen Waschlotionen schneiden mit der Note "gut" ab.
Handtücher werden mit der Zeit kratzig und rau. Um sie wieder weich zu bekommen, könnten wir Weichspüler kaufen, der aber häufig unnötig die Umwelt belastet. Die gute Nachricht: Es gibt auch einfache Hausmittel und Tipps, mit denen harte Handtücher wieder weicher werden.