Die Auswahl an Körperlotionen ist groß. Genau wie ihr Preisunterschied. Die zertifizierte Naturkosmetik in unserem aktuellen Test ist zwar ausnahmslos "sehr gut", aber auch überwiegend mittlere bis obere Preisklasse. Doch wie sieht es mit konventionellen Produkten aus? Gibt es darunter auch gute und günstige?
Körperlotionen von Dm, Müller & Co. deutlich besser
Unser kostenfreier Bodylotion-Test zeigt: Wer eine Körperlotion mit unbedenklichen Inhaltsstoffen sucht, muss nicht viel Geld ausgeben. Denn die "sehr guten" von uns getesteten Produkte von Dm, Rossmann & Co. kosten im Schnitt 1,19 Euro. Bekannte Markenprodukte, die wir eingekauft haben, mit Preisen bis 19,95 Euro schneiden hingegen oft deutlich schlechter ab.
So gut wie alle Standard-Körperlotionen der Handelsmarken von Drogerien, Discountern und Supermärkten sind im Test empfehlenswert. Ihre Durchschnittsnote liegt bei 1,5. Markenprodukte schneiden im Vergleich durchschnittlich mit 3,8 ab.
Bis auf die Cien Reichhaltige Body Milk, trockene Haut von Lidl schneiden alle Produkte von Aldi, Dm & Co. im Test mit "sehr gut" oder "gut" ab. Die Körpermilch von Lidl erhält das Gesamturteil "ausreichend", weil sie sowohl eine Paraffinverbindung als auch Polyethylenglykole und chemisch verwandte Stoffe (PEG) enthält. Zur Erklärung: Künstliche Stoffe wie Paraffine fügen sich nicht so gut ins natürliche Gleichgewicht der Haut wie natürliche Öle und PEG können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen.
Der Hersteller teilte uns mit, er habe die Rezeptur überarbeitet. Das neue Produkt solle keine PEG mehr enthalten enthalten und sei voraussichtlich ab Dezember 2019 im Handel erhältlich. Erkennbar sei die neue Version des Produktes an der Auslobung "48h Hydro Care Complex".
Das sind die Gesamturteile der Handelsmarken
So schneiden die Körperlotionen der Drogerien, Discountern und Supermärkten im Detail ab:
-
Balea Reichhaltige Body Milk, trockene Haut (Dm): "sehr gut"
-
Bevola Reichhaltige Bodymilk, trockene Haut (Kaufland): "sehr gut"
-
Biocura Reichhaltige Body Milk, trockene Haut (Aldi Nord): "sehr gut"
-
Elkos Body Milk, trockene Haut (Edeka): "sehr gut"
-
Isana Reichhaltige Pflege Body Milk, trockene Haut (Rossmann): "sehr gut"
-
Lacura Körpermilch Classic, trockene Haut (Aldi Süd): "sehr gut"
-
Pure & Basic Body Milk, trockene Haut (Netto Marken-Discount): "sehr gut"
-
Today Reichhaltige Body-Milk, trockene Haut (Rewe/Penny): "sehr gut"
-
Aveo Intensiv Reichhaltige Bodymilk, trockene Haut (Müller Drogeriemarkt): "gut"
- Soi Bodylotion Drachenfrucht- & Kokosduft (Real): "gut"
-
Cien Reichhaltige Body Milk, trockene Haut (Lidl): "ausreichend"
Rufen Sie die detaillierten Testergebnisse hier kostenfrei ab: Bodylotion-Test: Beliebte Marken fallen durch

Schlechter sehen dagegen die Gesamturteile bekannter Marken aus. Die Durchschnittsnote der getesteten Markenprodukte, die zwischen 2,35 und 19,95 Euro kosten, liegt bei 3,8. Zwar gibt es mit Lotionen von Kneipp, Lornamead, Sebapharma und M.E.G Gottlieb auch hier Produkte, die wir empfehlen. Alle anderen aber bewerten wir mit "befriedigend", "ausreichend", "mangelhaft" oder "ungenügend".
Hauptgründe für die schlechteren Bewertungen sind oft enthaltene Problemstoffgruppen wie Silikone, Paraffine und PEG. Besonders ärgerlich: Einige Markenprodukte enthalten den Duftstoff Lilial – der sich in Tierversuchen als fortpflanzungschädigend erwiesen hat – und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Es ist nicht auszuschließen, dass unter MOAH auch Verbindungen sind, die möglicherweise Krebs erzeugen.
Diese Markenprodukte überzeugen im Test
Das sind die Markenprodukte, die wir im Test empfehlen können:
-
Arya Laya Body Lotion Aloe Vera (M.E.G. Gottlieb): "sehr gut"
-
Kneipp Körperlotion Patchouli Sheabutter (Kneipp): "sehr gut"
-
CD Feuchtigkeitslotion Wasserlilie (Lornamead): "gut"
-
Sebamed Body-Milk (Sebapharma): "gut"
Rufen Sie die detaillierten Testergebnisse hier kostenfrei ab: Bodylotion-Test: Beliebte Marken fallen durch
Der direkte Vergleich zeigt: Körperlotionen von Handelsmarken sind nicht nur günstiger als Markenprodukte, sie schneiden in unserem Test auch besser ab. Im Bodylotion-Test haben wir allerdings nicht nur 31 konventionelle Produkte getestet, sondern auch zertifizierte Naturkosmetik.
Alle 20 Naturkosmetik-Produkte bewerten wir mit "sehr gut". Das liegt vor allem daran, dass bestimmte Inhaltsstoffe, die wir krisitieren, in zertifizierter Naturkosmetik nicht eingesetzt werden dürfen. Insgesamt sind 34 von 51 getesteten Körperlotionen empfehlenswert, acht Produkte fallen wegen problematischer Inhaltsstoffe durch. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass wir die von Herstellern ausgelobten Wirkungen der Produkte nicht überprüft haben.
Weiterlesen auf oekotest.de: