Aktualisiert am 17.10.2019; Einkauf Testprodukte Nov 2018 | Gerne hätten wir hätten das Geheimnis um die Sensitivformel enthüllt. Nur: Es gibt sie nicht. Der oft für Kosmetik verwendete Begriff "sensitiv" ist nicht geregelt. Anbieter verweisen oft auf eine milde Pflege und Produkte für Verbraucher, die zur Hautirritation neigen. Mit so wenigen Inhaltsstoffen wie möglich oder mit solchen, von denen bekannt sei, dass sie die Haut möglichst wenig reizen.
Test Kosmetik für empfindliche Haut mit Nivea, Lavera, Sebamed & Co.
Klar ist: Kosmetik, die als besonders mild und hautschonend beworben wird, ist gefragt. Viele Menschen haben von Natur aus mit Hautreizungen zu tun oder leiden unter trockener Haut. Ein kalter Winter beispielsweise oder viel Stress belasten sie. Und so greifen viele Menschen zu "sensitiver" Kosmetik – auch im Glauben, sich etwas Gutes zu tun.
Im Test: Wir haben elf Duschgele und elf Lotionen eingekauft. Gemeinsam haben sie, dass Formulierungen wie "sensitiv" oder "speziell für die empfindliche Haut" auf der Verpackung stehen. Doch werden sie diesen Auslobung tatsächlich gerecht? Oder stecken hier vielleicht doch Konservierungsmittel und Düfte drin, die häufig Allergien verursachen?
Weiter zu den getesteten Produkten
Oft empfehlenswert: Duschgele und Lotionen für gereizte und trockene Haut
Das Ergebnis: Viele der getesteten Duschgele und Lotionen beurteilen wir mit "sehr gut" oder "gut". Die Naturkosmetik überzeugt besonders. Drei Produkte im Test fallen allerdings mit "ungenügend" durch. In zwei betroffenen Körperlotionen bemängeln wir unter anderem die eingesetzten Fette auf Mineralölbasis und die Rückstände von aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen.
An einem weiteren Duschgel kritisieren wir den enthalteten künstlichen Moschusduft, der sich im menschlichen Fettgewebe anreichert. Außerdem enthält das Produkt Lilial – ein Duftstoff, der im Tierversuch fortpflanzungsschädigend war.
Viele Duschgele und drei Pflegelotionen kommen nicht ohne PEG/PEG-Derivate aus. Sie können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Das muss jedoch nicht sein – und vor allem nicht für Menschen mit Hautreizungen, die auf eine sensible Pflege setzen.
Drei sensitive Produkte für Allergiker fallen durch
Insgesamt sind viele sensitive Produkte im Test frei von kritischen Inhaltsstoffen. Neben "sehr guten" sanften Kosmetika helfen der Haut auch andere Dinge. Kurz duschen, statt lange zu baden, denn heißes Wasser strapaziert zusätzlich. Wenn Sie auf eine neue Pflege umsteigen wollen: Nicht zu viele Produkte auf einmal austauschen.
Die Testsieger, die Testtabelle sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper.
Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Ratgeber Kosmetik 6/2019 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch 2020, sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.
Weiterlesen auf oekotest.de: