Pinsel, Schwämmchen, Wimpernbürstchen und -zange – für das Make-up haben Frauen oft einige Helfer im Badezimmerschrank stehen. Meist sieht die Beautyroutine so aus: Zum Schminken werden Pinsel und Schwamm kurz hervorgeholt, Make-up, Puder und Rouge damit aufs Gesicht aufgetragen und anschließend landen die Utensilien wieder im Schminktäschchen oder auf der Schrankablage.
Aber: Kosmetikprodukte können schnell zu Keimschleuern werden. Denn Kosmetik besteht größtenteils aus organischen Stoffen wie Wasser, Ölen, Wachsen und Fetten, aber auch aus Duftstoffen, Mineralien, Farbstoffen. Wenn diese Stoffe mit Sauerstoff und Keimen in Berührung kommen, können Kosmetikprodukte ebenso wie Lebensmittel mit der Zeit "verderben". Zudem können Schmutz und Keime auf Make-up-Schwämmchen und Co. übertragen werden. Sie sollten die Beautyhelfer deshalb regelmäßig reinigen.
Make-up-Schwamm reinigen: Diese Hausmittel reichen aus
Sie können natürlich ein spezielles Reinigungsprodukt aus der Drogerie kaufen, notwendig ist das zur Säuberung jedoch nicht. Eine milde Seife und warmes Wasser reichen aus, um den Make-up-Schwamm wieder sauber zu bekommen.
So gehen Sie vor: Reiben Sie die Seife (alternativ ein mildes Shampoo) ausgiebig in das Schwämmchen ein, sodass es leicht schäumt. Anschließend spülen Sie es mit warmen Wasser so lange aus, bis das Wasser wieder klar ist. Lassen Sie den Schwamm gut trocknen, ansonsten kann sich Schimmel bilden.
Schwämmchen in der Mikrowelle reinigen?
Wer weniger Aufwand betreiben möchte, kann den Schwamm auch in der Mikrowelle reinigen. Dazu benötigen Sie eine mikrowellengeeignete Tasse, Wasser und ein wenig Seife.
- Legen Sie das Schwämmchen in die Tasse, füllen sie zur Hälfte mit Wasser und geben einen Spritzer Seife hinzu.
- Stellen Sie die Tasse bei 900 Watt für eine Minute in die Mikrowelle.
- Das Wasser sollte danach schmutzig braun, der Schwamm wieder sauber sein. Lassen Sie ihn an der Luft vollständig trocknen.
Auch die Waschmaschine kommt zum Reinigen des Make-up-Schwamms in Frage. Allerdings sollten Sie das Schwämmchen besser nicht mit heller oder empfindlicher Kleidung waschen und es in ein Stoffbeutelchen geben, damit es in der Maschine nicht verloren geht.
Auch interessant für Sie: Make-up-Flecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln werden Textilien sauber
Tipps zur Pflege von Make-up-Schwamm und Co.
- Es kursieren verschiedene Empfehlungen darüber, wie oft man den Make-up-Schwamm reinigen sollte. Als Faustregel können Sie sich aber merken: Bei regelmäßiger Anwendung sollten Sie das Schwämmchen alle zwei Wochen sauber machen.
- Für jedes Kosmetikprodukt einen eigenen Schwamm oder Pinsel benutzen. Dadurch übertragen Sie Keime nicht von einem Utensil zum anderen.
- Kosmetikpinsel und -schwämmchen regelmäßig wechseln. Wenn Sie den Schwamm täglich benutzen, raten Hersteller nach drei Monaten zu einem neuen Schwamm.
Weiterlesen auf oekotest.de: