25 Naturkosmetika im Test

Die Auswahl an Naturkosmetika ist heute riesig. Ständig bringen die Hersteller neue Produkte auf den Markt. Das Beste daran: Bei unserem Test schneiden die Neuheiten glänzend ab.
Die Auswahl an Naturkosmetika ist heute riesig. Ständig bringen die Hersteller neue Produkte auf den Markt. Das Beste daran: Bei unserem Test schneiden die Neuheiten glänzend ab.
Die Nivea For Men Feuchtigkeitspflege Emulsion zählte im Test Männerpflege (ÖKO-TEST-Magazin 5/2012) zu den Schlusslichtern. Ab Charge 2054 enthält die Creme nun kein Propylparaben mehr. Der chemische UV-Filter Ethylhexyl Methoxycinnamate, der eine hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch zeigte, wurde durch Octocrylene ersetzt. Weil aber auch für ...
An dem Bel Nature Wattepads Organic Cotton (Ratgeber Kosmetik 11:2011) hatten wir den Hinweis kritisiert, dass die "Verpackung biologisch abbaubar und kompostierbar nach DIN EN 13432" sei. Die Idee ist gut, aber in der Praxis funktioniert sie nicht. In Kompostierwerken werden die kompostierbaren Folien zum großen Teil gleich aussortiert, weil si...
Die Enttäuschung dürfte vor allem bei der Kundschaft tief sitzen: Exklusive und teure Friseurprodukte haben in unserem Test oft richtig schlecht abgeschnitten. Teilweise fanden die Labore bedenkliche Stoffe, die in ganz normalen Haarpflegemitteln kaum noch eingesetzt werden. Da bleibt nur zu hoffen, dass Friseur oder Friseurin wenigstens gut sc...
Rote Lippen sind was Feines. Doch das Rot kann es ganz schön in sich haben. Gerade die großen, schicken Marken enthalten problematische Pigmente - und dazu gibt's auch noch Paraffine auf die Lippen. Dass es günstiger und besser geht, zeigen viele Bio-Produkte.
Seit Jahren schlagen deutsche Behörden Alarm, weil in Tattoofarben krebserregende und verbotene Stoffe stecken. Doch getan hat sich seither nicht viel, wie unser Test zeigt. Daran sind die Untersuchungsämter und nicht zuletzt das Verbraucherschutzministerium schuld, die Verbraucher eigentlich vor gesundheitsschädlichen Stoffen schützen sollen: L...
An dem Eucerin pH5 Seifenfreien Waschstück von Beiersdorf (ÖKO-TEST-Magazin 9/2010) störten uns der allergisierende Duftstoff Lyral, PEG/PEG-Derivate und die Substanz Diethylphthalat. Letztere setzt die Kosmetikindustrie zur Stabilisierung von Parfümöl und der Vergällung von Alkohol ein. Eine aktuelle Laboranalyse zeigte: Beiersdorf verzichtet m...
Der Duft Jil Sander Sun Delight EdT (30 ml/19,95 Euro) aus unserem Test Sommerparfüms (ÖKO-TEST-Magazin 8/2010) enthielt etliche Stoffe, die wir gar nicht dufte finden: künstlichen Moschus-Duft, der sich im Körper anreichern kann, bedenkliche UV-Filter und den Duftstoff Lyral, der zu den Duftstoffen gehört, die relativ häufig für eine Kontaktall...
Warum zu Weihnachten nicht einen edlen Badezusatz verschenken? Wir können eine ganze Reihe von Produkten empfehlen. Doch wie so häufig in unseren Tests sind die teuersten Marken mal wieder rundum durchgefallen.
An der Elkos Body Handcreme Olive (ÖKO-TEST Ratgeber Kosmetik & Wellness 12:2012) störten uns bedenkliche Parabene. Diese sollten die Creme vor Keimbefall schützen, sie stehen allerdings im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. Das Unternehmen Edeka hatte angekündigt, die bedenklichen Konservierungsstoffe ab Oktober 2012 aus der Rezeptur zu ne...