Während Yoga und Ayurveda-Urlaube schon seit Jahren beliebt sind, heißt der neue Trend bei der Erholungssuche Detox, die Kurzform für Entgiftung. Zwar kann der Körper belastende Stoffe, die er über die Ernährung aufnimmt, vermutlich problemlos auch ohne fremde Hilfe wieder ausscheiden. Basiere aber eine Detoxkur auf gesunder Ernährung - so Andreas Michalsen, Professor für klinische Naturheilkunde der Charité -, sei das prinzipiell gut und empfehlenswert, denn "eine ayurvedische, vegane und leichte Ernährung ist in jedem Fall ein geeigneter Weg ist, um gesund zu bleiben".
Bewegung gehört bekanntermaßen ebenfalls dazu, und empfehlenswerte Wellnesshotels bieten daher auch ein gutes Fitnessstudio mit Personal Trainer, dazu ein tägliches, angeleitetes Bewegungsprogramm mit Stretching, Wirbelsäulengymnastik und asiatischen Variationen wie Qigong, Tai-Chi und Yoga, aber auch geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Wellnesshotels in den Bergen stellen ohne Aufpreis Karten, Wanderstöcke, Rucksäcke und Regenschutz leihweise zur Verfügung und organisieren ein- bis dreimal die Woche geführte Wanderungen und Touren.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist der hoteleigene Spa-Bereich umso wichtiger - mit ganzjährig beheiztem Außenbecken oder wahlweise einem chlorfreien Naturbadeteich, mit Außensauna, Dampfbad und modernem Fitnessraum. Dazu gehören kompetent durchgeführte Gesichts- und Körperanwendungen. Hier ist die Auswahl inzwischen fast endlos und reicht von der schamanischen Lomi-Lomi-Massage aus Hawaii, bei der nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Unterarmen und Ellenbogen massiert wird, bis zur Ohrenkerze. Die Kerze hält der Therapeut beim liegenden Patienten in ein Ohr und zündet sie an. Mittels Unterdruck sollen das Trommelfell massiert und Schnupfen, Kopf- und Ohrenschmerzen gelindert werden, zugleich verspricht die Methode Entspannung.
Wir stellen zwölf Wellnesshotels mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor: von Wohlfühloasen mit großem Saunabereich und Ladies-only-Refugien über sport- und fitnessorientierte Häuser bis zu Bio-Hotels mit attraktivem Spa-Bereich und jenen Hotels, die sich auf Medical Wellness spezialisiert haben - mit fachlicher Betreuung durch einen Arzt und einem maßgeschneiderten Fitness- und Ernährungsprogramm.
Rügen I
Nordische Reize
Wo die Landzunge in Göhren auf Rügen am höchsten über das Meer ragt, liegt das Hotel Hanseatic. Von der Bibliothek im Turm geht der Blick wildromantisch über Küste, Felsen und Brandung. Hauptattraktion des Hotels ist die Wellness-Welt mit einem chlorfreien Schwimmbad in moderner Jugendstiloptik, Saunen - eine davon mit Meerblick -, Fitnessraum und dem Vital-Center mit kassenärztlich zugelassener Physiotherapie. Das privat geführte Hotel wurde im Jahr 2000 eröffnet, der Wellnesskomplex kam 2008 dazu. Der Strand ist zehn Fußminuten entfernt, und es gibt täglich geführte Nordic-Walking-Touren durch das Biosphärenre...