Kürbisse mit gruseligen Fratzen gehören zu Halloween einfach dazu. Sei es für die Halloween-Party, als herbstliche Dekoration vor der Haustür – oder einfach als kreatives Bastelprojekt für die ganze Familie. Ein geschnitzter Kürbis hält sich unbehandelt nur wenige Tage. Mit ein paar einfachen Tricks kann die Haltbarkeit aber auf bis zu zwei Wochen verlängert werden:
Haltbarkeit verlängern: Tipps gegen Schimmel und Austrocknen
1. Gründliche Reinigung: Vor dem Schnitzen den Kürbis gründlich mit Wasser und Spülmittel abwaschen. Hände und Schnittwerkzeuge unbedingt sauber halten. Anschließend können Essig oder Zitronensaft im Verhältnis 1:1 verwendet werden, um den Kürbis einzureiben.
Tipp: Bei einem Speisekürbis können Sie das Fruchtfleisch für Suppe und Ähnliches verwenden. Dann den Kürbis erst nach dem Aushöhlen waschen.
2. Kürbisöffnung: Besser ist, den Kürbis oben geschlossen zu lassen und unten eine kreisförmige Öffnung zu schneiden. So kann später von oben keine Feuchtigkeit eindringen.
3. Innenwände behandeln: Die Innenwände nochmals mit Essigwasser behandeln, damit keine Reste als potenzielle Schimmelherde verbleiben.
4. Versiegeln der Schnittflächen: Schnittflächen mit Vaseline oder Haarspray versiegeln. Dies verhindert Feuchtigkeitsverlust und schützt vor dem Eindringen von Mikroorganismen.
5. Vollständig aushöhlen: Fruchtfleischreste lassen den Kürbis schneller schimmeln – deshalb gründlich aushöhlen.
6. Tägliches Besprühen mit Wasser: Damit der Kürbis nicht schrumpft, kann man ihn täglich mit kaltem Wasser besprühen. Alternativ eignet sich ein kurzes Wasserbad mit anschließender Trocknung.
7. Kühle Lagerung: Bis Halloween sollte der Kürbis kühl und trocken gelagert werden, zum Beispiel im Kühlschrank, Keller oder in der Garage. Wird er als Dekoration in der Wohnung verwendet, sollte er zumindest über Nacht auf dem Balkon, im kühlen Keller oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Frost sollte man jedoch vermeiden.
8. Alternative Lichtquellen: Brennende Kerzen im Kürbis erzeugen viel Wärme, die dem Kürbisgesicht nicht gut tut. Lassen Sie die Kerze nicht unnötig lange brennen oder verwenden Sie LEDs.
Die Qual der Wahl: Der richtige Kürbis für Halloween
Schon beim Kauf des Kürbisses sollte man auf einige Punkte achten, damit die Freude lange anhält. Für aufwendige Schnitzereien eignen sich große Kürbisse mit fester Schale am besten.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Farbe ohne grüne oder braune Flecken, die auf beginnende Fäulnis hindeuten könnten.
- Die Schale sollte fest sein und beim Drücken hohl klingen.
- Kaufen Sie keinen Kürbis mit Druckstellen, Schnitten, Verletzungen oder Schimmel.
- Ein verholzter Stiel, ein hohles Geräusch beim Klopfen und welke Blätter an den Ranken sind dagegen Anzeichen für einen reifen Kürbis, der sich gut zum Aushöhlen eignet.
- Kürbisse sind recht robust: Behandeln Sie ihn trotzdem behutsam und transportieren Sie ihn vorsichtig nach Hause.
Weiterlesen auf oekotest.de:








