Apfelkerne und Kerngehäuse mitessen: Ist das wirklich eine gute Idee?

Äpfel sind sehr gesund, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie ist das mit den Apfelkernen? Sind sie wirklich giftig oder können sie bedenkenlos mitgegessen werden?
Äpfel sind sehr gesund, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie ist das mit den Apfelkernen? Sind sie wirklich giftig oder können sie bedenkenlos mitgegessen werden?
Im Spätsommer ist die Wilde Möhre eine wichtige Futterpflanze für Insekten – und gleichzeitig ein schöner Blickfang in Ihrem Garten. Wir zeigen, warum die Wilde Möhre gerade im September so wertvoll ist, wie Sie die Wildpflanze sicher erkennen und wie Sie sie im Garten ansiedeln.
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist entscheidend für die Gesundheit und den Ertrag von Himbeerpflanzen. Doch nicht jede Himbeersorte wird gleich behandelt. Sommer- und Herbsthimbeeren unterscheiden sich in ihren Schnittanforderungen erheblich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Himbeeren optimal pflegen.
Im Sommer hat unser Rasen viel mitgemacht. Erst ziemlich viel Nass von oben, dann hohe Temperaturen. So mancher Rasen zeigt danach braune Halme und kahle Stellen. Da liegt die Frage nahe: Ist es sinnvoll, den Rasen jetzt noch zu vertikutieren? Wir haben bei Rasen-Experten nachgefragt.
Frischer Blumenkohl ist an seinen weißen, prallen Röschen zu erkennen. Was aber, wenn der beliebte Kohl schwarze Pünktchen hat? Hier erfahren Sie, ob man den Blumenkohl dann noch problemlos essen kann.
Wer einen Apfelbaum besitzt, kann die Äpfel im Herbst einkochen – oder ganz leicht Apfelsaft selber machen. Das funktioniert auch prima ohne Entsafter. Hier erfahren Sie, wie Sie aus Äpfeln leckeren Apfelsaft herstellen können.
Schnipp, schnapp, Zweig ab: Im Herbst ist die Versuchung groß, im Garten Ordnung zu schaffen – auch mit der Gartenschere. Doch nur selten ist das wirklich sinnvoll. Welche Stauden, Sträucher und Kräuter jetzt gekürzt werden sollten – und welche keinesfalls.
Wer dem Boden nach der Ernte etwas Gutes tun will, sät Gründüngerpflanzen aus. Pflanzen wie Gelbsenf, Ackerbohnen oder Bienenfreund versorgen den Boden mit wertvollen Nährstoffen für das nächste Frühjahr. Welche Pflanzen sich am besten eignen und welche Fehler man vermeiden sollte.
Haferflocken sind ein beliebtes Grundnahrungsmittel – egal ob im Müsli, als Porridge, in Bratlingen oder zum Backen. Doch im Supermarkt stehen viele vor der Frage: Soll ich zu kernigen oder zarten Haferflocken greifen? Gibt es Unterschiede bei Nährwert, Gesundheit und Verwendung? Wir sind der Flockenfrage nachgegangen.
Hagebutten sind kleine Vitaminbomben, die kostenlos im Garten oder am Wegrand wachsen. Ob als Tee, Marmelade oder Pulver – die Hagebutte lässt sich vielseitig verarbeiten. So geht es.