Pflanzen fürs Badezimmer: 8 Pflanzen, die im Bad prächtig gedeihen

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Bauen und Wohnen | 31.10.2025

Die besten Pflanzen fürs Bad – und wie Sie sie pflegen
Foto: Shutterstock/New Africa

Im Badezimmer ist es warm und feucht. Diese leicht tropischen Bedingungen gefallen nicht allen Pflanzen – manche fühlen sich hier aber besonders wohl. Wir stellen acht Pflanzen vor, die im Badezimmer gedeihen und den Raum in eine grüne Oase verwandeln.

Wir verbringen viel Zeit im Badezimmer: duschen, baden, Zähne putzen, Haut- und Haarpflege – das geht mit mindestens doppelt so viel Freude von der Hand, wenn wir uns im Badezimmer wohlfühlen. Grüne Pflanzen schaffen eine entspannende Atmosphäre.

8 pflegeleichte Zimmerpflanzen fürs Badezimmer

Im Badezimmer herrschen oft subtropische bis tropische Bedingungen, die vielen Zimmerpflanzen gut gefallen. Aber nicht alle Zimmerpflanzen, die solch exotische Umgebungen lieben, sind für jedes Bad geeignet.

Bei einem Badezimmer, in das nur wenig Tageslicht fällt, sollten Sie Pflanzen auswählen, die halbschattige bis schattige Standorte bevorzugen. Alternativ können Sie künstliches Licht verwenden, um die Pflanzen zusätzlich mit Helligkeit zu versorgen – das kostet aber natürlich extra Energie. In einem Badezimmer mit großen Fenstern fühlen sich hingegen Pflanzen wohl, die einen sonnigen und hellen Standort bevorzugen. 

Wenn Sie Ihr Badezimmer begrünen wollen, ist mindestens ein – gerne auch kleines – Fenster Voraussetzung. Innenliegende Bäder ohne Tageslicht sind leider nichts für Pflanzen: Hier haben die Gewächse keine echte Chance, zu wachsen und zu gedeihen.

Gut zu wissen: Pflanzen, die sich im Badezimmer entfalten können, fühlen sich oft auch in der Küche wohl.

#1: Einblatt (Spatiphyllum

Als tropische Pflanze fühlt sich das Einblatt im Badezimmer besonders wohl.
Als tropische Pflanze fühlt sich das Einblatt im Badezimmer besonders wohl. (Foto: Shutterstock/New Africa)

Grüne Blätter und viele weiße Blüten an langen Stielen: Das Einblatt ist dekorativ, pflegeleicht und eine Bereicherung für jedes Badezimmer. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Südamerikas und fühlt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit besonders wohl. In der freien Natur wächst das Einblatt im Schatten großer Urwaldbäume, im Badezimmer sollte der Standort deshalb auch halbschattig bis schattig sein, direkte Sonne bekommt dem Einblatt nicht.  

#2: Efeutute (Epipremnum aureum

Die Efeutute schätzt die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer.
Die Efeutute schätzt die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer. (Foto: Shutterstock/Lifesummerlin)

Die Efeutute ist eine weitere beliebte Badezimmerpflanze, die den Raum mit ihren hängenden Trieben in ein exotisches Dschungel-Paradies verwandelt. Die Pflanze, die ursprünglich aus Asien stammt, wächst am besten in Blumen-Ampeln oder hängenden Körben. Die Efeutute mag es halbschattig bis hell.

#3: Nestfarn (Asplenium nidus

Der Nestfarn gedeiht im warmen, feuchten Badezimmer prächtig.
Der Nestfarn gedeiht im warmen, feuchten Badezimmer prächtig. (Foto: Shutterstock/Berna Namoglu)

Der Nestfarn liebt warme, feuchte Standorte. Regelmäßig gießen, Zugluft und direkte Sonne vermeiden. Bei trockener Heizungsluft gelegentlich besprühen.

#4: Glücksfeder (Zamioculcas Zamiifolia

Die Glücksfeder kommt mit nahezu jedem Standort klar.
Die Glücksfeder kommt mit nahezu jedem Standort klar. (Foto: Shutterstock/Thicha6327)

Die Pflanze mit den attraktiven, dunkelgrün glänzenden Blättern kommt ursprünglich aus Ostafrika – und verwandelt Ihr Bad in ein kleines Tropenparadies. Die Zamioculcas toleriert auch Standorte mit wenig Licht und eignet sich deshalb auch für ein eher dunkles Bad. Dank ihrer dicken Blätter kann die Glücksfeder viel Wasser speichern und muss nur selten gegossen werden. Die robuste Zimmerpflanze mag es gerne warm.

#5: Herzblatt-Pflanze (Hoya kerrii

Die Herzblatt-Pflanze ist eine optimale Badezimmerpflanze.
Die Herzblatt-Pflanze ist eine optimale Badezimmerpflanze. (Foto: Shutterstock/kampol Jongmeesuk)

Die Herzblatt-Pflanze mit ihren hübschen Blättern ist nicht nur ein schönes Geschenk für den oder die Liebste, sondern auch ein dankbarer Mitbewohner fürs Badezimmer. Am liebsten ist ihr ein heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zugluft bekommt ihr nicht. Gießen Sie die Herzblatt-Pflanze am besten mit kalkarmem Wasser. Mit einer Rankhilfe kann sie ihre Triebe gut entfalten und in die Höhe wachsen.

#6: Echte Aloe (Aloe vera


Aloe-Vera-Pflanzen sind unkompliziert und benötigen nur wenig Wasser.
Aloe-Vera-Pflanzen sind unkompliziert und benötigen nur wenig Wasser. (Foto: Shutterstock/Nevada31)

Die Echte Aloe, auch Wüstenlilie genannt, ist eine Pflanze, die in vielen Badezimmern zu finden ist. Sie ist eine beliebte und pflegeleichte Zimmerpflanze, die einen warmen und hellen Standort zu schätzen weiß. In sandigem Boden gedeiht die Sukkulente besonders gut. Als Tropenpflanze benötigt sie nur sehr wenig Wasser: Bewässern Sie die Aloe möglichst von unten und benetzen Sie dabei die Blätter nicht.

#7: Fensterblatt (Monstera

Viel Licht, aber keine direkte Sonne – so fühlt sich das Fensterblatt wohl.
Viel Licht, aber keine direkte Sonne – so fühlt sich das Fensterblatt wohl. (Foto: Shutterstock/Sozina Kseniia)

Die Kletterpflanze aus dem Urwald Mittel- und Südamerikas verzaubert mit ihren großen, dekorativen Blättern und sorgt für Dschungel-Flair im Badezimmer. Das Fensterblatt liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort und Temperaturen um die 20 Grad. Direkte Sonneneinstrahlung mag die Urwaldpflanze nicht.

#8: Bogenhanf (Sansevieria trifasciata

Die pflegeleichte Sukkulente passt auch in ein kleines Bad.
Die pflegeleichte Sukkulente passt auch in ein kleines Bad. (Foto: Shutterstock/Adam Yee)

Der Bogenhanf ist eine der Pflanzen, die sich am besten fürs Badezimmer eignen. Die Sukkulente ist pflegeleicht, robust und benötigt nur wenig Licht und Wasser. Im feuchten Badezimmer brauchen Sie sie fast gar nicht zu gießen.

Pflanzen im Bad – das sollten Sie beachten

  • Pflanzen im Badezimmer müssen mit warmen Temperaturen und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit, die durchs Duschen und Baden entsteht, klarkommen.
  • Lüften ist im Badezimmer wichtig, damit kein Schimmel entsteht. Im Winter können Zugluft und kalte Temperaturen aber gefährlich für die Pflanzen werden. 
  • Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit benötigen Badezimmerpflanzen weniger Wasser als Pflanzen in anderen Räumen. Achten Sie darauf, sie nicht zu viel zu gießen.
  • Durch die Luftfeuchtigkeit beginnt die Blumenerde leicht zu schimmeln. Weitere Infos: So werden Sie Schimmel bei Zimmerpflanzen schnell wieder los.

Tipp: Sanitär-Silikon bei ÖKO-TEST 

Im Bad ist es oft feucht und warm. Die ideale Umgebung für Schimmel – der sich besonders gern in Fugen breitmacht. Sanitär-Silikon soll genau das verhindern. Doch seine Inhaltsstoffe sind nicht immer ganz unproblematisch, wie unser Test Silikon-Fugenmassen aus dem ÖKO-TEST Jahrbuch für 2024 zeigt:

Weiterlesen auf oekotest.de: