Plogging: Sport machen und die Umwelt schützten – vor allem nach dem Jahreswechsel

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Freizeit und Technik | 03.01.2023

Plogging: So ist Laufen gut für Körper und Umwelt
Foto: Shutterstock / Robert Lessmann; Tatyana Aksenova

Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, mehr Sport zu treiben, kann dabei nicht nur seinem Körper Gutes tun, sondern nebenbei auch noch der Umwelt. Und zwar, indem er sich auf seiner Walking- oder Joggingrunde nach Müll bückt und Flaschen, Dosen & Co. einsammelt. Die Tage nach dem Jahreswechsel bieten fürs sogenannte Plogging mehr als genug Möglichkeiten!

  • Plogging ist eine Kombination aus Jogging und Plocka upp, das schwedische Wort für Aufsammeln.
  • In sozialen Netzwerken teilen die Plogger ihre Fundstücke und ihre Botschaft. Dort kann man sich auch Plogging-Gruppen anschließen. 
  • Aus Hygienegründen sollten Sie beim Plogging Handschuhe tragen.
  • An den Tagen nach dem Jahreswechsel können Plogger mit dem Sammeln von Silvestermüll der Umwelt viel Gutes tun.

Joggen und sich dabei für die Umwelt engagieren? Der Laufsport für Naturschützer hat einen Namen: Plogging. Die Idee dahinter ist naheliegend und zur Nachahmung empfohlen: Wer durch städtische Parks oder den Wald joggt und dabei Müll findet, nimmt ihn mit und entsorgt ihn anschließend fachgerecht. Und je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Spaß macht das Ganze.

Plogging: Der Sport kommt aus Schweden

Plogging ist eine Kombination aus dem schwedischen Verb "plocka" (aufsammeln) und "Jogging". Trendsetter war der schwedische Umweltaktivist Erik Ahlström. Ihn störte der viele Müll in seiner Heimatstadt Stockholm. Sein Gegenrezept: Laufgruppen, die durch die Stadt joggen und dabei Abfall einsammeln.

Inzwischen ist daraus eine Bewegung geworden. In vielen Städten gibt es regelmäßige Plogging-Events, zum Teil werden sie von engagierten Umweltschützern organisiert, zum Teil von Städten und Abfallwirtschaftsbetrieben.

In manchen Städten stellen die Abfallwirtschafts- und Entsorgungsbetriebe Warnwesten, Handschuhe, Beutel und Getränke bereit oder vereinbaren einen Treffpunkt mit den engagierten Ploggern, um nach der Laufrunde den Müll entgegenzunehmen und zu entsorgen.

Plogging: Der Jogging-Trend, der die Umwelt schützt
Plogging: Der Jogging-Trend, der die Umwelt schützt (Foto: Shutterstock / Tatyana Aksenova)

Plogging ist ein intensives Ganzkörpertraining

Wer ploggt, absolviert im Vergleich zum Joggen ein besonders vielseitiges Training. Die kurzen Müllpausen machen aus der Laufrunde ein intensives Intervall-Training. Die Plogging-Ausrüstung ist dabei spartanisch: Außer Turnschuhen brauchen die laufenden Müll-Sammler nur einen Müllsack und ein paar stabile Handschuhe.

Anita Horn, Initiatorin von Plogging Cologne, weiß die Vorzüge des Umwelt-Sports zu schätzen: "Das häufige Bücken kräftigt Oberschenkel, Po und Rücken. Eine spezielle Technik ist beim Bücken nicht nötig. Nur wer Rückenprobleme hat, sollte beim Mülleinsammeln lieber in die Knie gehen, als sich von oben herunterzubeugen."

Auch für Familien eignet sich Plogging: Für Kinder ist das Müll sammeln fast wie eine Schnitzeljagd – und sie lernen, wie wichtig es ist, keinen Müll liegen zu lassen.

Plogging: Einfach loslegen und mitmachen

Wem Joggen zu anstrengend ist (oder wer gesundheitlich nicht zu schnell laufen sollte), der kann auch einen Gang herunterschalten und alternativ eine Plogging-Runde im gemächlicheren Walking-Tempo absolvieren.

Und: Müllsammeln muss natürlich nicht in Sport ausarten. Auch bei der Gassirunde mit dem Hund oder beim nächsten Waldspaziergang kann jeder die Natur sauberer hinterlassen, als er sie vorgefunden hat. Besonders Engagierte setzen nach der Plogging-Runde übrigens ein Zeichen auf Instagram, Facebook oder Twitter, um andere zum Mitmachen zu animieren.

David Pereiras - Fotolia.com
David Pereiras - Fotolia.com (Foto: Sich beim Joggen bücken und Müll mitnehmen, schützt die Umwelt.)

Müll sammeln nach dem Jahreswechsel

Ganz klar: Wer an Silvester Raketen und Böller in die Luft schießt, ist verpflichtet, den Müll nach der Feier aufzuräumen und korrekt zu entsorgen. Leider waren auch beim Jahreswechsel 2022/23 viele Menschen nachlässig und haben ihren Silvestermüll einfach am Straßenrand und auf Wiesen liegen lassen.

Wer bei seiner Ploggingrunde helfen möchte, die Umwelt zu schützen und den Müll mitnimmt, sollte beim Entsorgen von Feuerwerk ein paar Punkte beachten:

  • Abgebrannte Feuerwerkskörper, Mehrschussbatterien und Böller gehören in den Restmüll.
  • Blindgänger – also Feuerwerk, das nicht korrekt zündet – sollte Sie auf keinen Fall erneut anzünden, sondern entsorgen Sie sie über den Restmüll. 
  • Auch die Pappröhren der Feuerwerkskörper oder gezündete Mehrschussbatterien aus Pappe gehören in die schwarze oder graue Tonne. 

    Weiterlesen auf oekotest.de: