Dahlien sind mit ihren großen und farbenprächtigen Blüten beliebte Pflanzen für den Garten. Bis Sie die blühfreudigen Dahlienknollen direkt in den Garten pflanzen dürfen, dauert es allerdings noch ein bisschen: Die nicht frostharten Pflanzen dürfen erst Ende April bzw. Anfang Mai ins Blumenbeet. Wenn Sie Dahlien im frühen Frühling im Topf vorziehen, beginnen die Dahlien aber bereits früher zu blühen – und sind vor Schnecken besser geschützt.
Was Sie bei der Wahl der Dahliensorte unbedingt beachten sollten:
- Wählen Sie den Bienen, Hummeln und anderen Insekten zuliebe möglichst ungefüllte Dahlien-Sorten. Die gefüllten sind für Insekten eher nutzlos.
- Wenn Sie geschlossene Dahlien im Garten haben, kombinieren Sie diese mit Pflanzen, die Insekten besonders mögen: z.B. Sommerhyazinthen, Glockenblumen, Sonnenaugen, Margeriten oder Minze.
Anfang März: Dahlien im Topf vorziehen
Schon ab Ende Februar oder Anfang März dürfen Dahlien zum Vorziehen in einen Topf gesetzt werden. Dafür benötigen Sie lediglich Blumentöpfe und Pflanzsubstrat. Spezielle Erde benötigen Sie für das Vorziehen der Dahlien nicht.
Was bringt das Vorziehen von Dahlien?
Das Vortreiben der nicht frostharten Dahlien im Topf bringt einige Vorteile mit sich:
- Wenn Sie die Dahlien dann Ende April oder Anfang Mai in den Garten setzen, haben die Pflanzen einen Wachstumsvorsprung und sind bereits groß, kräftig und robust.
- Die kräftigen Pflanzen sind widerstandsfähiger und für Schnecken nicht mehr ganz so attraktiv wie die zarten Jungpflanzen, die die Schecken besonders lieben.
- Und: Die Dahlien beginnen früher zu blühen und entwickeln üppigere Blüten.

Dahlien im Topf vorziehen - Tipps & Tricks
Die Töpfe mit den Dahlienknollen dürfen an warmen März- und Apriltagen zwar schon im Garten stehen, aber nur wenn es keinen Frost gibt. Ansonsten sollten die Töpfe auf einer Fensterbank in einem kühlen Raum stehen. Sie können die Dahlienknollen aber natürlich auch in ein frostfreies Frühbeet pflanzen oder ins Gewächshaus stellen. Ideal sind 10 bis 18 Grad Celsius.
Setzen Sie die Knollen in die Erde – der Stängelansatz sollte dabei nach oben zeigen – und bedecken Sie sie mit ungefähr drei bis fünf Zentimetern Erde.
Knollen reagieren – genauso wie Blumenzwiebeln – empfindlich auf Nässe. Daher rät die Staudengärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved davon ab, die Knollen vor dem Pflanzen über Nacht in Wasser einzuweichen. "Denn die Gefahr des Verfaulens ist zu groß."
Setzen Sie die Knollen in Töpfe mit Abflussloch, damit sich keine Staunässe bilden kann. Beginnen Sie erst mit dem Gießen, wenn sich die ersten zarten Triebe zeigen. Dann haben die Dahlien schon kleine Wurzeln ausgebildet und können das Wasser aufnehmen.
Wenn die Pflanzen anfangen zu treiben, benötigen sie viel Licht. Stellen Sie die Dahlien dann an einen hellen – aber nicht zu warmen – Standort. Bei zu viel Wärme bildet die Pflanze lange und weiche Triebe.
Wenn Sie die Dahlien als Kübelpflanze auf die Terrasse oder den Balkon stellen möchten, können Sie die Knollen natürlich direkt in den gewünschten Topf pflanzen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen dann genügend Platz zum Wachsen haben.
Dahlien in den Garten pflanzen
- Ende April darf die Dahlie dann in den Garten gepflanzt werden. Wichtig ist, dass der Boden nicht mehr zu kalt und nass ist: "In kühlen Jahren wartet man besser, auch Mitte Mai können Dahlien noch gesetzt werden", so der Rat der Expertin.
- Große Sorten brauchen im Beet besonders viel Abstand zu anderen Beetnachbarn – mindestens 100 Zentimeter seien gut, kleine Exemplare stehen etwas dichter. "Zu enges Pflanzen behindert die Stauden in ihrer Entwicklung und fördert die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten", so Schwedtke.
- Dahlien lieben einen sonnigen Standort. Je sonniger sie stehen, desto üppiger blüht die Pflanze.
- Der Boden sollte humusreich und gut durchlässig sein.
Hochwachsende Dahliensorten sollten Sie mit einem Bambusstock oder Pflanzstab abstützen. Am besten setzen Sie diesen schon bei der Pflanzung in die Erde, dann besteht keine Gefahr, dass Sie die Dahlienknolle versehentlich verletzen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Dahlien im Sommer richtig pflegen und gießen:
Weiterlesen auf oekotest.de: