"Permaveggies": Weniger Gartenarbeit dank mehrjährigem Gemüse

Einmal pflanzen, mehrfach ernten: "Permaveggies" können im Gemüsegarten einiges an Arbeit ersparen und über viele Jahre hinweg einen Ertrag bringen.
Einmal pflanzen, mehrfach ernten: "Permaveggies" können im Gemüsegarten einiges an Arbeit ersparen und über viele Jahre hinweg einen Ertrag bringen.
Mit Blick auf das Klima sind in Europa 2022 gleich mehrere Rekorde gebrochen worden. Gleichzeitig nahmen die Treibhausgase in der Atmosphäre weiter zu. Weitere Rekorde dürften daher nur eine Frage der Zeit sein.
Stickstoffverbindungen fördern die Erderwärmung, schaden der Umwelt und der Gesundheit. Eine globale Analyse zeigt eine schlimme Entwicklung bei den Ammoniak-Emissionen aus der Landwirtschaft. Diese ließen sich laut der Studie ohne Ernteeinbußen stark reduzieren.
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die geltenden Standards für Tiertransporte: Transportunternehmen könnten juristische Schlupflöcher innerhalb der verschiedenen EU-Länder ausnutzen, um Kosten zu sparen, was zusätzliches Tierleid verursache.
Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, macht vielleicht die Bekanntschaft mit Ölkäfern. Die kleinen, hübschen Krabbeltiere, auch Maiwürmer genannt, sollten Sie besser nicht anfassen: Das Insekt zählt zu den zehn giftigsten Tieren Deutschlands.
Die letzten drei Atomkraftwerke im Land gehen am 15. April vom Netz. Der Ausstieg ist bis zuletzt umstritten – zumal die Kernenergie für Deutschland noch lange nicht vom Tisch ist. Verändern sich jetzt die Preise? Was passiert mit dem Atommüll? Was Sie zum anstehenden Atom-Ausstieg wissen müssen.
Wenn Allergiker verreisen, kommt die Allergie oft mit. Doch auch für Menschen mit Asthma oder Heuschnupfen gibt es Reiseorte, an denen sie ihren Urlaub beschwerdefrei verbringen können. Zwei Gütesiegel helfen bei der Auswahl.
Wer jetzt im Frühling sein Kräuterbeet bepflanzt, sollte unbedingt eine Ecke für den Salbei reservieren. Das mediterrane Kraut leistet in der Küche und bei Krankheiten gute Dienste. Zudem freuen sich Insekten über die Arzneipflanze des Jahres.
Die Deutsche Umwelthilfe und Foodwatch haben Pestizid-Produkten juristisch den Kampf angesagt. Das Ziel: ein Verkaufs-Stopp in Deutschland von Produkten mit besonders giftigen und umweltschädlichen Wirkstoffen.
Die Stille ist es, die viele Menschen auf dem Land besonders genießen. Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.