Aussaat im August: Jetzt noch säen – und im Herbst ernten

Im August säen und im Herbst ernten: Es gibt noch einige Gemüsesorten, für die jetzt im Spätsommer die richtige Zeit ist. Allerdings gibt es eine Voraussetzung für die Aussaat im August.
Im August säen und im Herbst ernten: Es gibt noch einige Gemüsesorten, für die jetzt im Spätsommer die richtige Zeit ist. Allerdings gibt es eine Voraussetzung für die Aussaat im August.
Bis zu eineinhalb Meter hoch werden die Stängel der Madonnenlilie, auf der große strahlend weiße Blüten sitzen. Pflanzzeit für die stolze Schönheit ist jetzt – im August.
Der Sommer- oder auch Schmetterlingsflieder blüht von Juni bis in den Herbst in vielen Gärten, Parks und entlang von Gleisanlagen. Schmetterlinge und Hummeln lieben den Strauch mit den riesigen Blüten. Leider gefährdet Flieder auch die Artenvielfalt. Wenn Sie Sommerflieder zur richtigen Zeit schneiden, können Sie das Risiko aber minimieren.
Der immergrüne Kirschlorbeer ist hierzulande als Gartenhecke beliebt und verbreitet. Doch der Zierstrauch zieht immer lautere Kritik auf sich: Als invasive Art verdrängt der Kirschlorbeer andere Pflanzen und stiftet kaum ökologischen Nutzen. Außerdem sind alle Teile der Pflanze giftig.
Klar, wer Strom spart, schont den eigenen Geldbeutel. Aber ist es wirklich sinnvoll, dafür jedes Mal das Licht auszuschalten, wenn man den Raum für kurze Zeit verlässt? Ein Experte gibt Antworten.
E-Bikes boomen. Dabei ist der Kauf nicht gerade günstig – und aufgeladen werden müssen die Elektro-Drahtesel noch dazu. Also: Was kostet es eigentlich, einen E-Bike-Akku aufzuladen? Wir haben nachgerechnet.
Hortensien blühen lange und prächtig – und benötigen dabei nicht viel Pflege. Wenn Sie Hortensien vermehren möchten, ist das zum Beispiel über Stecklinge ganz einfach. Wir erklären, wie das Vermehren von Hortensien gelingt. Jetzt im Sommer ist dafür der richtige Zeitpunkt.
Während Elektroautos immer beliebter werden, bleiben die Benzinpreise auf hohem Niveau. Zeit, sich mit der Frage zu beschäftigen: Wie teuer ist es eigentlich, ein E-Auto einmal aufzuladen? Und welche Kosten ergeben sich daraus pro Kilometer, gerade im Vergleich zu Benzin? Wir haben nachgerechnet.
Weiße Kleidung ist ein Fleckmagnet, das ist klar. Besonders ärgerlich sind Verfärbungen, die sich scheinbar von alleine einstellen. Besonders unter den Armen können bei Shirts, Blusen & Co. nach einiger Zeit gelbliche Flecken auftreten. Wir erklären, woher sie kommen – und geben Tipps, wie Sie die Verfärbungen wieder loswerden.
Deutschland schwitzt derzeit bei sommerlichen Temperaturen. Zumindest wir Menschen schwitzen. Da Hunde nicht schwitzen, sondern nur hecheln können, müssen Sie auf Ihren Hund bei Hitze besonders gut aufpassen. Wir erklären, wo die Gefahren lauern.