Fallobst nicht liegen lassen: Welche Äpfel und Birnen noch essbar sind

Eine kleine faule Stelle am Apfel kann man doch einfach großzügig herausschneiden oder? Ein Irrglaube. Was an fauligem Fallobst so schlimm ist.
Eine kleine faule Stelle am Apfel kann man doch einfach großzügig herausschneiden oder? Ein Irrglaube. Was an fauligem Fallobst so schlimm ist.
Basilikum wächst und gedeiht in der warmen Jahreszeit am besten draußen an der frischen Luft. Was aber, wenn es im Herbst kalt wird? Ist Basilikum winterhart? Und kann man das beliebte Kraut überwintern? Hier finden Sie alle Informationen rund ums Überwintern von Basilikum.
Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH ruft sowohl Hunde- als auch Katzenfutter zurück. Grund für die beiden Rückrufe ist zum einen ein Fremdkörper im Futter, zum anderen ein erhöhter Selenwert, der zu schweren Vergiftungen führen kann.
Spinat anzubauen ist kinderleicht und gelingt auch Gartenanfängern. Wenn der Hochsommer sich dem Ende nähert, beginnt die optimale Zeit für die Aussaat von Spinat. Mit diesen Tipps können Sie das beliebte Blattgemüse im Garten kultivieren.
Der lange Sommer war strapaziös für den Rasen: Hitze, Trockenheit und diverse andere Belastungen haben ihm zugesetzt. Wenn sich kahle oder braune Stellen in der Grünfläche zeigen, ist der September die beste Zeit, die Flächen auszubessern und den Rasen nachzusäen.
Der August war heiß. Teils zu heiß. Zumindest für die Natur – und damit auch für den Rasen im Garten. Jetzt im Herbst nimmt heruntergefallenes Herbstlaub dem Rasen Licht und fördert Pilzkrankheiten. Aber: Mit der richtigen Rasenpflege im Herbst können Sie ihn wieder aufpäppeln.
Wer sich im Frühling an einer farbenfrohen Tulpenpracht erfreuen möchte, sollte am besten im Herbst die Zwiebeln setzen. Wichtig ist jedoch der richtige Zeitpunkt. Hier finden Sie Informationen zu Standort, Bodenbeschaffenheit und Pflege der Tulpen.
Wer dem Boden nach der Ernte etwas Gutes tun will, sät Gründüngerpflanzen aus. Pflanzen wie Gelbsenf, Ackerbohnen oder Bienenfreund versorgen den Boden mit wertvollen Nährstoffen für das nächste Frühjahr. Welche Pflanzen sich am besten eignen und welche Fehler man vermeiden sollte, erfahren Sie hier.
Vom höchsten Gipfel bis zur kühlen Klamm: Sechs Weitwanderungen für jedes Alter und Können, mal sanft für Einsteiger und Familien, mal acht Tausender am Stück für konditionsstarke Bergfexe. Alle Routen kann man in Tagesetappen erwandern, immer der Natur ganz nah.
Igel und Maulwürfe sind in unseren Gärten und Parks zu Hause, sie werden aber nur selten gesichtet – und ihre Zahlen sinken. Um sie gezielt zu schützen, läuft nun eine bundesweite Zählaktion.