Ist Ketchup vegan? Die Antwort auf diese, für Tierfreunde ausschlaggebende Frage hängt von der Zusammensetzung des jeweiligen Produkts ab. In aller Regel besteht Ketchup lediglich aus Tomatenmark (ca. 75 Prozent), Essig, Zucker, Salz und verschiedenen Gewürzen. Das alles sind Zutaten pflanzlichen Ursprungs, die sich problemlos für eine vegane Ernährung eignen. In den meisten Fällen können Veganer bei Ketchup also bedenkenlos zugreifen.
Nur bei speziellen Mischungen lohnt sich ein genauer Blick: So gibt es beispielsweise Ketchup (für Kinder), dem Honig zugesetzt wird. Auch finden sich Ketchup-Mayo-Mischungen in den Regalen, die für Veganer tabu sind, weil sie Ei beinhalten.
Ist Ketchup vegan? Die knifflige Zuckerfrage
Ein Knackpunkt: Fast alle Ketchups enthalten raffinierten Zucker. Je nachdem, wo und wie dieser verarbeitet wurde, könnte bei der Produktion Tierkohle zum Einsatz gekommen sein. Leider müssen Hersteller dazu keine Angaben machen. Hier hilft oft nur: beim Produzenten nachfragen – und im Zweifel auf ein Produkt zurückgreifen, das explizit als vegan ausgewiesen ist.
Fazit: Die meisten Ketchups sind vegan. Wer wirklich sichergehen will, mit der eigenen Tomatentunke keine tierischen Bestandteile zu verzehren, dem hilft aber nur der Blick auf die Zutatenliste. Und auf die Packung, denn: Einige Hersteller sind bereits dazu übergegangen, ihre Produkte direkt mit einem Vegan-Label oder einem entsprechenden schriftlichen Hinweis zu versehen. Wer hier zugreift, ist in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Ketchup bei ÖKO-TEST
Beim Ketchupkauf lohnt es sich übrigens, nicht nur auf Vegan-Kennzeichnungen zu achten, sondern auch auf den Zuckergehalt. Der ist nämlich oft (zu) hoch. Das haben wir in unserem Ketchup-Test überprüft, aber auch nach Pestiziden und Schimmelpilzgiften gefahndet. Alle Produkte und Test-Ergebnisse finden Sie im ePaper – klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Kasten:
Weiterlesen auf oekotest.de: