Rückruf bei Lidl: Mandelmus enthält nicht deklarierte Zutat

Discounter Lidl ruft Mandelmus zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Im Mus könnte Erdnuss enthalten sein. Für Allergiker kann das gefährlich werden.
Discounter Lidl ruft Mandelmus zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Im Mus könnte Erdnuss enthalten sein. Für Allergiker kann das gefährlich werden.
Rosmarin, Petersilie und andere Küchenkräuter verleihen Gerichten ihren besonderen Geschmack. Eine häufige Frage in der Küche lautet: Die Kräuter mitkochen lassen oder erst kurz vorm Servieren zum Essen geben? Hier die Antwort.
Wer Honig liebt, sollte nicht auf den Preis, sondern vor allem auf die Herkunft achten: Fast die Hälfte der in die EU importierten Produkte ist laut einem Bericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung mit Zuckersirup verunreinigt. Welche Probleme Imker dadurch sehen und was Sie beim Honigkauf beachten können.
Discounter Kaufland hat einen Gorgonzola seiner Eigenmarke zurückgerufen. Der Grund für den Produktrückruf: Es wurden Listerien nachgewiesen. Die Bakterien können grippeähnliche Symptome hervorrufen und sind vor allem für ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder sehr gefährlich.
Die beliebte Frühstückskombination Rührei mit Lachs geht auch vegan: Tofu und Möhren machen es möglich. So bereiten Sie Tofu-Rührei und Karottenlachs richtig zu.
Die Inflation sorgte für Einbußen bei den Umsätzen von Bio-Lebensmitteln. Trotzdem kaufen Kunden Bio-Produkte – nur eben verstärkt andere, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Keine Lust auf klassisches Osterbrot aus Weizenmehl? Unsere Variante wird mit Quinoa und Dinkelmehl, wenig Zucker und Zitrone zubereitet. Das schmeckt natürlich auch an jedem anderen Tag!
Die Drogeriemärkte dm und Rossmann haben beide würzige Mandeln zurückgerufen. Der Grund für die Produktrückrufe: Die Packungen können vermehrt Bittermandeln enthalten, bei deren Verzehr giftige Blausäure freigesetzt wird.
Schade: Gern hätten wir vegane Aufschnitte empfohlen, doch die Liste der Mängel ist leider lang. Verunreinigungen mit Mineralöl, umstrittene Zusatzstoffe und zu viel Salz vermiesen die Testergebnisse.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in einem aktuellen Gutachten vor krebserregenden Nitrosaminen gewarnt, die sich in Lebensmitteln bilden können. Auch ÖKO-TEST hat immer wieder auf die Gefahren von Nitrosaminen in Lebensmitteln und Latex-Produkten aufmerksam gemacht.