Sind Pommes vegan?

Dass Pommes nicht die gesündeste aller Mahlzeiten sind, dürfte bekannt sein. Für Menschen, die auf Tierprodukte verzichten wollen, stellt sich darüber hinaus die Frage: Sind Fritten überhaupt vegan? Hier die Antwort.
Dass Pommes nicht die gesündeste aller Mahlzeiten sind, dürfte bekannt sein. Für Menschen, die auf Tierprodukte verzichten wollen, stellt sich darüber hinaus die Frage: Sind Fritten überhaupt vegan? Hier die Antwort.
Sie haben versehentlich ein verschimmeltes Lebensmittel gegessen? Wir haben einen Experten gefragt, was dann zu tun ist. Und können Entwarnung geben: Bei geringen Mengen besteht in aller Regel kein Anlass zur Sorge. Es gibt nur wenige Fälle, in denen erhöhte Wachsamkeit geboten ist.
Zu Grillgut und bei vielen Lieblingsgerichten gehört fruchtig-würziges Ketchup einfach dazu. Gewöhnliches Ketchup enthält allerdings viel Zucker und häufig Geschmacksverstärker. Eine gesündere Alternative: Ketchup selber machen – hier unser Rezept.
Pizza ist daheim mit fertigen Pizzateigen schnell selbst gemacht. Aber sind die Produkte aus den Kühlregalen auch empfehlenswert? Wir haben 19 Fertigteige geprüft, nur ein Produkt ist "sehr gut". Häufigste Kritikpunkte: Erhöhte Keimzahlen und enthaltene Phosphate.
Die Firma Kühne ruft Grünkohl im Glas zurück. Grund für den Rückruf ist eine fehlerhafte Etikettierung. Vor allem Allergikerinnen und Allergiker sind gefährdet.
Edeka und Marktkauf rufen bundesweit verschiedene Tiefkühlbeeren zurück. Vom Verzehr der Produkte wird abgeraten, denn es könnten sich in einzelnen Verpackungen schwarze Kunststofffremdkörper befinden.
Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das zusammen?
Die Regierung hat eine neue Ernährungsstrategie beschlossen. Ziele sind: weniger Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln, dafür mehr Bio und Regionales in Mensen und Kantinen. Doch weder Lebensmittelindustrie noch Umweltverbände zeigen sich begeistert: Den einen geht das Papier zu weit – den anderen nicht weit genug.
Sie haben zu viel eingekauft oder es ist noch was vom Essen übrig geblieben? Dann ist es meist kein Problem, die Reste einzufrieren. Doch das ist nicht immer eine gute Idee. Wir zeigen, welche Lebensmittel Sie besser nicht einfrieren sollten.
Plastikmüll belastet die Umwelt, Mikroplastik könnte zudem unserer Gesundheit schaden. Längst sind die winzigen Teilchen überall. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Wasser aus Plastikflaschen wesentlich stärker mit Plastikpartikeln belastet ist als angenommen.