Listerien-Gefahr: Lidl ruft Forellenfilets zurück

Lidl ruft wegen eines Listerien-Befalls verschiedene Forellenfilets zurück. Kunden sollten die Fischprodukte auf keinen Fall verzehren. Listerien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen.
Lidl ruft wegen eines Listerien-Befalls verschiedene Forellenfilets zurück. Kunden sollten die Fischprodukte auf keinen Fall verzehren. Listerien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen.
Wer Gluten nicht verträgt, muss seine Ernährung umstellen. Denn Weizen, Roggen und Co. sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Der Markt für glutenfreie Produkte ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Glutenfreies Brot lässt sich allerdings auch einfach Zuhause backen.
Ein Räucherlachs wird bei Netto Markendiscount zurückgerufen. Der Grund: Auf der Lachsverpackung könnte ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt sein.
Milka verkauft in diesem Jahr Schoko-Weihnachtsmänner, die zehn Prozent an Gewicht verloren haben, aber teurer sind als im Vorjahr. Gibt es Alternativen? Wir geben Ihnen Tipps zum Schokoladenkauf.
Die Allos Hof-Manufaktur ruft mehrere Müsli-Produkte zurück. Der Grund: In den Sesamkörnern, die im Müsli enthalten sind, wurde das Desinfektionsmittel Ethylenoxid nachgewiesen.
Beim "Crowdbutching" finden sich Verbraucher über Internet-Portale zusammen, um gemeinsam ein Tier zu erwerben, bevor es geschlachtet und unter den Käufern verteilt wird. Das Konzept wird Vegetariern nicht schmecken, trägt aber zu einer artgerechteren Tierhaltung bei.
Ist Apfelmus oder Apfelmark die bessere Wahl? Wir haben 18 Produkte überprüft. Der Test zeigt, dass es teils Probleme mit Pestiziden und aus unserer Sicht zu hohen Zuckergehalten gibt. Auffällig: Eine Produktgruppe schneidet deutlich besser ab.
In Brie-Käsespitzen wurden bei einer Kontrolle Listerien entdeckt – der Brie wird deshalb unter anderem bei Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl zurückgerufen.
Die bekannte Landliebe Molkereiprodukte GmbH ruft drei Pudding-Sorten zurück. Der Grund: mikrobiologische Verunreinigungen. Sie sollten betroffene Artikel auf keinen Fall verzehren.
Pizza Salami ist in Deutschland besonders beliebt. Die Auswahl in Supermärkten und Discountern ist groß, die Qualitätsunterschiede sind es allerdings auch. Das zeigen unsere Testergebnisse. Auffällig: Einige Salamipizzen sind mit Mineralöl belastet.