Pilze sammeln: 2021 wird wohl ein gutes Pilzjahr

Die Körbe der Pilzsammler waren in den vergangenen Jahren oft nur mäßig gefüllt. Wegen Trockenheit fiel die Pilzsaison manchmal so gut wie aus. Wird dieses Jahr nun ganz anders?
Die Körbe der Pilzsammler waren in den vergangenen Jahren oft nur mäßig gefüllt. Wegen Trockenheit fiel die Pilzsaison manchmal so gut wie aus. Wird dieses Jahr nun ganz anders?
Sonnenblumenöl lässt sich vielseitig einsetzen – sei es zum backen, braten oder für Salatdressings. Allerdings enthalten viele Sonnenblumenöle in unserem Test nicht nur wertvolle Vitamine und Nährstoffe, sondern auch unerwünschte Inhaltsstoffe. Das ist auch im Bio-Sonnenblumenöl von dm der Fall.
Rewe ruft Tiefkühl-Spinat des Herstellers Ardo zurück. In dem Tiefkühlprodukt der Rewe-Eigenmarke könnten Metallspäne enthalten sein. Verbraucher sollten das Produkt auf keinen Fall verzehren.
Aldi Nord und Lidl rufen Hackfleisch verschiedener Marken zurück. In den Produkten könnten sich Kunststoffteile befinden. Es besteht Verletzungsgefahr.
Majoran gerebelt im 10-Gramm-Streuer wird zurückgerufen. Das Produkt wurde bei Lidl in allen Bundesländern angeboten. Der ernstzunehmende Grund für den Rückruf: Es droht eine Salmonellenvergiftung.
Wer gerne grillt oder würzige Gerichte kocht, mag rauchige Aromen. Mit Rauchsalz lässt sich leicht eine entsprechende Geschmacksnote erzielen. Wir erklären, wie das Salz hergestellt wird, geben Kauftipps und verraten, warum Rauchsalz vor allem bei Vegetariern und Veganern so beliebt ist.
San Pellegrino ist rund um den Globus bekannt. Vor allem in der Gastronomie wird es häufig aufgetischt. Doch ist das bekannte Mineralwasser auch empfehlenswert? In unserem Test schneidet es nur "ausreichend" ab. Wir erklären die Gründe.
Zu viel Salz ist ungesund. Und doch steckt es in vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Das meiste Salz nehmen wir über Brot, Käse und Wurst auf. ÖKO-TEST erklärt, welche gesundheitlichen Folgen ein dauerhaft zu hoher Salzkonsum hat, wie viel Salz empfohlen wird und wie Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren können.
Im Toastbrot-Test aus dem ÖKO-TEST Magazin 1/2021 bemängelten wir den Gehalt an Mineralöl im Rewe Bio Vollkorntoast als "erhöht". Das Anbietergutachten einer neueren Charge, das Rewe uns vorlegte, wies geringere Anteile an Mineralöl aus, die wir nur als "leicht erhöht" bewerten würden. Rewe schrieb außerdem, man betreibe weiterhin Ursachenforsc...
In unserem Passierte Tomaten-Test im ÖKO-TEST Magazin 5/2021 erreichte das Produkt Dennree Tomaten-Passata Classica nur ein "ausreichendes" Gesamturteil, da uns zu den von uns gestellten Fragen zu Herkunft und Anbau keine Antworten vorlagen. Diese liegen nun vor. Demnach kann Anbieter Dennree belegen, dass die in dem getesteten Produkt verarbeit...