Rasen im Garten: So macht er kaum Arbeit und ist ökologisch wertvoll

Der geliebte Rasen im Garten muss keine öde Graswüste sein. Es gibt Alternativen wie den Blumenkräuter-Rasen: eine bunte Spielwiese, die kaum Arbeit macht.
Der geliebte Rasen im Garten muss keine öde Graswüste sein. Es gibt Alternativen wie den Blumenkräuter-Rasen: eine bunte Spielwiese, die kaum Arbeit macht.
Auch Putzmittel können für Allergiker ein Problem sein. Experten erklären, worauf man achten sollte.
Zusätzlich zu den steigenden Energiepreisen zahlen Mieter durch eine Klimaabgabe bei den Heizkosten mehr. Bald sollen die Vermieter einen Teil davon übernehmen. Doch wenn das Modell funktioniert, könnten auf Mieter weitere Kosten zukommen.
Hier etwas Grün, da etwas Blühendes und viel Boden dazwischen: Sehr locker bepflanzte Beete werden nie prächtig wirken. Gleiches gilt, wenn man nur auf Lieblingspflanzen setzt.
Eigenes Gemüse anzupflanzen, liegt im Trend. Was sich Hobbygärtner dabei öfter fragen: Darf ich jedes Gemüse nebeneinander pflanzen oder muss ich auf einen großen Abstand zwischen den Sorten achten? Und was gibt es bei der Pflanzreihenfolge zu beachten?
Einen Bauerngarten gestalten: Das geht selbst auf kleinem Raum. Der März ist eine gute Zeit, Beete und Wege anzulegen, um bald ein Fest für alle Sinne auszurichten.
Desinfektionsmittel töten Mikroorganismen ab. Was gut klingt, kann aber auf Dauer Folgen für die Gesundheit haben. Experten raten daher zum Verzicht auf desinfizierende Reiniger beim Hausputz.
Damit Pflanzen wachsen, gedeihen und blühen können, brauchen sie nicht nur Wasser und Licht, sondern auch Nährstoffe in Form von Dünger. Pflanzendünger können Sie aus Küchenabfällen ganz einfach selber machen. Das Beste: Selbst gemachter Bio-Dünger kostet nichts, ist nachhaltig und frei von Chemie.
Im Moment fegen heftige Stürme über Deutschland. Viele Sturmschäden am Haus und im Garten sind offensichtlich. Andere Schäden durch Unwetter entdeckt man nur, wenn man gezielt danach sucht.
Menschen in Deutschland produzieren mehr Müll als Bürger in den meisten anderen EU-Ländern. Das geht aus aktuellen Daten hervor. Wir haben Tipps, mit denen sich Müll vermeiden lässt.