Verbrauchen wir zu viel Strom? Eine Vergleichstabelle bietet Orientierung

Kennen Sie Ihren Stromverbrauch? Und können Sie einschätzen, ob das zu viel oder sparsam ist? Eine Tabelle mit Vergleichswerten hilft dabei.
Kennen Sie Ihren Stromverbrauch? Und können Sie einschätzen, ob das zu viel oder sparsam ist? Eine Tabelle mit Vergleichswerten hilft dabei.
Im Sommer wird der Garten zum grünen Wohnzimmer. Familie und Freunde treffen sich zum Grillen, an Feuerschalen und in lauschigen Sitzecken. Auch dabei gibt es ein paar Empfehlungen für Klimaschutz und Tierfreundlichkeit.
Rasierschaum braucht man nur, wenn man Bartwuchs hat oder sich Beine, Achselhöhlen und Co. rasieren möchte? Falsch gedacht. Rasierschaum erweist sich im Haushalt als kleines Wundermittel und kann beispielsweise Flecken entfernen, Verkrustungen lösen und Armaturen sowie Schmuck wieder auf Hochglanz bringen. Wir zeigen, wie Sie Rasierschaum im Hau...
Wer es bislang noch nicht getan hat, hat jetzt erst recht einen Anlass: Werden Glühbirnen gegen LED-Technologie und Energiesparlampen ausgetauscht, spart man bis zu 90 Prozent Energie in den Leuchten.
Manche Pflanzen können anderen Pflanzen helfen. Das ist in etwa so, als würden wir einen gesundheitsfördernden Tee trinken. Oder eine stärkende Brühe. Diese Vitamin-Cocktails helfen Ihren Pflanzen.
Viele Pflanzen bleiben nicht wegen ihrer schönen Blüten oder ihres tollen Wuchses in Erinnerung. Sondern wegen ihres intensiven Dufts, den sie zu manchen Jahres- oder Tageszeiten versprühen.
In den nächsten Tagen soll es in Teilen von Deutschland richtig heiß werden. Besonders auf Dachböden könnte es für nistende Vögel gefährlich werden. Der Naturschutzbund sorgt sich dabei um die Jungvögel.
Was tun, um Kleidermotten ganz ohne Gift loszuwerden? Helfen können schon ein paar vorbeugende Maßnahmen. ÖKO-TEST gibt Tipps.
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Freitag extreme Unwetter mit Gewitter, Hagel und Sturm. Auch für Tornados gebe es "ideale Bedingungen". So bereiten Sie sich und Ihr Haus darauf vor. Außerdem: Sollte Ihr Haus Sturmschäden erleiden, erfahren Sie, wie Sie diese Ihrem Versicherer richtig anzeigen.
Förderkredite und Zuschüsse gibt es vor allem für die Sanierung älterer Gebäude. Wer neu baut, muss für einen Kredit hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.