Vogelfutter selber machen: Rezept für Meisenknödel und Futterglocken

Mit unserer Anleitung können Sie ganz einfach Vogelfutter selber machen und den Singvögeln mit Meisenknödeln und Futterglocken durch die kalten Monate helfen.

Mit unserer Anleitung können Sie ganz einfach Vogelfutter selber machen und den Singvögeln mit Meisenknödeln und Futterglocken durch die kalten Monate helfen.

Die Adventszeit hat begonnen und die erste Kerze auf dem Adventskranz durfte schon angezündet werden. Schmückt Ihr Gesteck schon den Esstisch? Wir verraten, was Sie tun können, damit Ihr Adventskranz lange frisch aussieht und nicht schon vor Weihnachten vertrocknet.

Der Weihnachtskaktus bringt mit seinen bunten Blüten etwas Farbe in die grauen Wintermonate. Wenn man den Dreh raus hat, ist er eine äußerst pflegeleichte Zimmerpflanze. Damit Ihr Weihnachtskaktus möglichst zu Weihnachten blüht, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Zimmer-Alpenveilchen sind in der dunklen Jahreszeit beliebte Farbtupfer fürs Wohnzimmer. Aber kaum haben die Alpenveilchen den Umzug vom Gartencenter oder Supermarkt in die Wohnung gemeistert, lassen sie leider häufig die Köpfe hängen. Wir geben Tipps, damit die Zimmer-Alpenveilchen bei Ihnen zu Hause glücklich sind.

Silberfische huschen gern nachts durch das Badezimmer – besonders in der kalten Jahreszeit. Die kleinen, länglichen Insekten sind zwar harmlos, aber trotzdem lästig. Hier erfahren Sie, wie Sie Silberfische mit Hausmitteln loswerden und einem neuen Befall vorbeugen.

Die leuchtend roten Blätter des Weihnachtssterns passen perfekt in die oft so trübe Winter- und Weihnachtszeit. Häufig wird der Weihnachtsstern allerdings falsch gepflegt und lässt schnell die Blätter fallen. Hier verraten wir, wie Sie den Weihnachtsstern richtig pflegen, damit er möglichst lange blüht.

Das ganze Jahr über helfen Werkzeuge bei verschiedensten Arbeiten im Garten. Im Herbst haben auch sie sich eine Auszeit und eine Kur verdient. Dann heißt es: Reinigen, Schärfen, Ölen und Reparieren.

In der Herbst- und Winterzeit haben die meisten besonders viele Kerzenreste zuhause. Soll man die einfach wegwerfen, wenn die Kerzen nicht mehr richtig brennen? Auf keinen Fall. Wir erklären, wie aus Wachsresten neue Kerzen werden.

Grüne Wandfarben sollen ein Gefühl von Natur in die eigenen vier Wänden bringen. Aber sind die Farben auch so gesund wie ein Waldspaziergang? In einigen Produkten im Test hat das beauftragte Labor kritische Substanzen nachgewiesen. Immerhin: Mit neun Wandfarben können Sie bedenkenlos streichen.

Für einen guten Schlaf ist auch ein passendes Kopfkissen wichtig. Ärgerlich, wenn das nach dem Waschen deutlich flacher ist oder die Füllung sich zu Klumpen zusammenballt. Das ist in unserem Test mehrfach der Fall. Zudem haben wir teils auf unerwünschte Stoffe gefunden. Es gibt aber auch Kopfkissen, die überzeugen.